Elefant
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)

- Material/Technik
- Hartporzellan
- Masse
- 23,0 × 49,5 cm
- Erwerb
- erworben 2020 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien
- Inventarnummer
- PO 2787
- Provenienz
- 1902, Sammlung Heinrich Rothberger, Wien; 1939, Staatliches Kunstgewerbemuseum, Wien; Museum für angewandte Kunst, Wien; 2003 restituiert an Heinrich Rothbergers Nichte, Bertha Gutmann, danach auf dem Erbweg in der Familie; erworben am 3.12.2020 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein bei Bonhams, London, Auktion „Fine European Ceramics Including the Heinrich Rothberger Collection“, Lot 7
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Tiere
Ausst.-Kat. Wiener Porzellan 1718–1864, Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth (Hg.), erschienen Wien 1971, S. 124, Kat.-Nr. 333
Christina Gschiel, Ulrike Nimeth, Leonhard Weidinger (Hg.), Schneidern und sammeln. Die Wiener Familie Rothberger (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung, 2), Wien–Köln–Weimar 2010, Abb. Titelblatt, S. 108–112
Auktions-Kat. Fine European Ceramics. Including the Heinrich Rothberger Collection, Bonhams, London 3.12.2020, S. 30–31, Lot 7
Christina Gschiel, Ulrike Nimeth, Leonhard Weidinger (Hg.), Schneidern und sammeln. Die Wiener Familie Rothberger (Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung, 2), Wien–Köln–Weimar 2010, Abb. Titelblatt, S. 108–112
Auktions-Kat. Fine European Ceramics. Including the Heinrich Rothberger Collection, Bonhams, London 3.12.2020, S. 30–31, Lot 7
Text der Notification
Text der Notification