Eine Wachstube
David Teniers der Jüngere (1610–1690)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 87 × 127 cm
- Erwerb
- erworben 1817 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- David Teniers der Jüngere
- Inventarnummer
- GE 1633
- Signatur/Bezeichnung
-
bez.: DAVID TENIERS F.
auf der Vorderseite am Rahmen bez.: JL
rückseitig bez.: 877. (in Schwarz)
rückseitig oben links auf aufgeklebtem Zettel bez.: No. 39. (in Schwarz)
- Provenienz
- erworben 1817 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Kartenspieler
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 100, Kat. 877
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 697
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 173, 181, Abb. 180, Kat. 73
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 259, S. 266–267, Kat.-Nr. 73
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 697
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 173, 181, Abb. 180, Kat. 73
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 259, S. 266–267, Kat.-Nr. 73
Text der Notification
Text der Notification