Ein Überfall
Pieter Codde (1599–1678)
- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 38 × 55 cm
- Erwerb
- erworben 1830 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Pieter Codde
- Inventarnummer
- GE 679
- Provenienz
- erworben 1830 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Genreszene innen
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 111-122 (als Carel de Moor), Kat. 976
Wilhelm Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei 1883, S. 146f.
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 91 (als Carel de Moor), Kat. 679
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 87
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 129, Kat. 679
R. Klessmann, Die holländischen Gemälde. Kritisches Verzeichnis, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Braunschweig 1983, S. 46
Wilhelm Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei 1883, S. 146f.
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 91 (als Carel de Moor), Kat. 679
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 87
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 129, Kat. 679
R. Klessmann, Die holländischen Gemälde. Kritisches Verzeichnis, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Braunschweig 1983, S. 46
Text der Notification
Text der Notification