Ein Stifter und die Heiligen Matthias, Veit, Stephanus und Hieronymus
Meister des Rottal-Epitaphs (1500)
Ein Stifter und die Heiligen Matthias, Veit, Stephanus und Hieronymus
Meister des Rottal-Epitaphs (1500)
nach 1470

- Material/Technik
- Tannenholz
- Masse
- 91 × 121 cm
- Erwerb
- erworben durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Meister des Rottal-Epitaphs
- Inventarnummer
- GE 1099
- Provenienz
- erworben durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Hl. Matthias, Hl. Veit, Hl. Stephanus, Hl. Hieronymus
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 127, Kat. 1099
W. Suida, Altsteirische Bilder im Landesmuseum zu Graz, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft I 1908, S. 533
O. Pächt, Oesterreichische Tafelmalerei der Gotik, Augsburg 1929, S. 83
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 19 (als Unbekannt, Süddeutsch um 1500), Kat. A 1099
A. Stange, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer, Bd. 2, Bd. Bd. 2 1970, S. 230 (als Friedrich Walther), Kat. 1009
W. Suida, Altsteirische Bilder im Landesmuseum zu Graz, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft I 1908, S. 533
O. Pächt, Oesterreichische Tafelmalerei der Gotik, Augsburg 1929, S. 83
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 19 (als Unbekannt, Süddeutsch um 1500), Kat. A 1099
A. Stange, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer, Bd. 2, Bd. Bd. 2 1970, S. 230 (als Friedrich Walther), Kat. 1009
Text der Notification
Text der Notification