Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Ein Siebenbürger, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“   Johann Elias Ridinger (1698–1767)

Ein Siebenbürger, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger (1698–1767)

Ein Siebenbürger, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“
Material/Technik
Kupferstich, koloriert und aquarelliert
Masse
294,0 × 352,0 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Johann Elias Ridinger
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 2584
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten rechts: J. El. Ridinger ad viv. pinx. sc. et excud. A.V.
Bez. unten bez.: Siebenbürger. Cheval Transylvaniae. Equus Transylvaniae.
Provenienz
Alter Sammlungsbestand, vermutlich seit dem 18. Jh. im Besitz der Fürsten von Liechtenstein; verzeichnet 1945 in Schloss Vaduz
Literatur
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 19

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 327, Kat.-Nr. 191

Verwandte Werke

Ein Moskauer Pferd

Ensemble
Ein Moscowittisch Pferd; Ein Moskauer Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Moskauer Pferd

Ensemble
Ein Moscowittisch Pferd; Ein Moskauer Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Tartarisches Pferd

Ensemble
Ein Tartarisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Tartarisches Pferd

Ensemble
Ein Tartarisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein böhmisches Pferd

Ensemble
Ein böhmisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein böhmisches Pferd

Ensemble
Ein böhmisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Holsteiner

Ensemble
Ein Holsteiner

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Holsteiner

Ensemble
Ein Holsteiner

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Friesländer

Ensemble
Ein Friesländer

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter
um 1750

Ein Friesländer

Ensemble
Ein Friesländer

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter
um 1750

Ein Wallach

Ensemble
Ein Wallach

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter
um 1750

Ein Wallach

Ensemble
Ein Wallach

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter
um 1750

Ein Oldenburger

Ensemble
Ein Oldenburger

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Oldenburger

Ensemble
Ein Oldenburger

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Französisches Pferd aus Limosin

Ensemble
Ein Französisches Pferd aus Limosin

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Französisches Pferd aus Limosin

Ensemble
Ein Französisches Pferd aus Limosin

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Preussisches Pferd

Ensemble
Ein Preussisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Preussisches Pferd

Ensemble
Ein Preussisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Deutsches Pferd

Ensemble
Ein Deutsches Pferd

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter
um 1750

Ein Deutsches Pferd

Ensemble
Ein Deutsches Pferd

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter
um 1750

Ein Mecklenburger

Ensemble
Ein Mecklenburger

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Mecklenburger

Ensemble
Ein Mecklenburger

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Niderländer

Ensemble
Ein Niderländer

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Niderländer

Ensemble
Ein Niderländer

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Ungar

Ensemble
Ein Ungar

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Ungar

Ensemble
Ein Ungar

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Holländer

Ensemble
Ein Holländer

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Holländer

Ensemble
Ein Holländer

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Dänisches Pferd

Ensemble
Ein Dänisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Dänisches Pferd

Ensemble
Ein Dänisches Pferd

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ensemble
Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ensemble
Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ensemble
Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter

Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ensemble
Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger, Stecher: Johann Gottfried Seuter

Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ensemble
Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger
um 1750

Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ensemble
Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Johann Elias Ridinger
um 1750

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Elias Ridinger

als Suchergebnis anzeigen
Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Barber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Achteckige Schüssel des Liechtensteinischen Jagdservice mit Hirsch und Hirschkuh

Achteckige Schüssel des Liechtensteinischen Jagdservice mit Hirsch und Hirschkuh

um 1730/40

Achteckige Schüssel des Liechtensteinischen Jagdservice mit Hirsch und Hirschkuh

Achteckige Schüssel des Liechtensteinischen Jagdservice mit Hirsch und Hirschkuh

um 1730/40

Hirsch im Schorndorfer Forst

Hirsch im Schorndorfer Forst

Hirsch im Schorndorfer Forst

Hirsch im Schorndorfer Forst

Hirsch im Tübinger Forst, erlegt 1721

Hirsch im Tübinger Forst, erlegt 1721

Hirsch im Tübinger Forst, erlegt 1721

Hirsch im Tübinger Forst, erlegt 1721

Vom Hund verfolgter Hirsch

Vom Hund verfolgter Hirsch

1742

Vom Hund verfolgter Hirsch

Vom Hund verfolgter Hirsch

1742

Keiler auf der Flucht

Keiler auf der Flucht

1742

Keiler auf der Flucht

Keiler auf der Flucht

1742

Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

um 1750

Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Neapolitaner, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

um 1750

Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

um 1750

Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

Ein Araber, aus der Folge „Abbildungen von Pferden“

um 1750

Ballotade. Blatt 2 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Ballotade. Blatt 2 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Ballotade. Blatt 2 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Ballotade. Blatt 2 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Capriole. Pirouette rechts. Blatt 1 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Capriole. Pirouette rechts. Blatt 1 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Capriole. Pirouette rechts. Blatt 1 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Capriole. Pirouette rechts. Blatt 1 aus: Die letzte Reitschule. Der Spazierritt.

Ein Pferd von der freyen hand lauffen zu lassen. Blatt 6 aus: Die grosse Reitschule

Ein Pferd von der freyen hand lauffen zu lassen. Blatt 6 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Ein Pferd von der freyen hand lauffen zu lassen. Blatt 6 aus: Die grosse Reitschule

Ein Pferd von der freyen hand lauffen zu lassen. Blatt 6 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Capriole oder das Übersetzen. Blatt 5 aus: Die grosse Reitschule

Capriole oder das Übersetzen. Blatt 5 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Capriole oder das Übersetzen. Blatt 5 aus: Die grosse Reitschule

Capriole oder das Übersetzen. Blatt 5 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Die Anweisung die Zügel u. Schenckel gut zu halten. Blatt 4 aus: Die grosse Reitschule

Die Anweisung die Zügel u. Schenckel gut zu halten. Blatt 4 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Die Anweisung die Zügel u. Schenckel gut zu halten. Blatt 4 aus: Die grosse Reitschule

Die Anweisung die Zügel u. Schenckel gut zu halten. Blatt 4 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Ein Pferd wie es mit der Blinden aufgeführet wird. Blatt 1 aus: Die grosse Reitschule

Ein Pferd wie es mit der Blinden aufgeführet wird. Blatt 1 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Ein Pferd wie es mit der Blinden aufgeführet wird. Blatt 1 aus: Die grosse Reitschule

Ein Pferd wie es mit der Blinden aufgeführet wird. Blatt 1 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Ein Pferd zwischen den Pilliers an die Trommel und Fahnen zu gewöhnen. Blatt 2 aus: Die grosse Reitschule

Ein Pferd zwischen den Pilliers an die Trommel und Fahnen zu gewöhnen. Blatt 2 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Ein Pferd zwischen den Pilliers an die Trommel und Fahnen zu gewöhnen. Blatt 2 aus: Die grosse Reitschule

Ein Pferd zwischen den Pilliers an die Trommel und Fahnen zu gewöhnen. Blatt 2 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Passagiren auf volte mit der Croupe gegen der Saeule. Blatt 3 aus: Die grosse Reitschule

Passagiren auf volte mit der Croupe gegen der Saeule. Blatt 3 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Passagiren auf volte mit der Croupe gegen der Saeule. Blatt 3 aus: Die grosse Reitschule

Passagiren auf volte mit der Croupe gegen der Saeule. Blatt 3 aus: Die grosse Reitschule

gezeichnet 1744, gestochen 1774

Die Ferte von dem Hirsch

Die Ferte von dem Hirsch

Die Ferte von dem Hirsch

Die Ferte von dem Hirsch

Ein Hirsch von 12 änden, welcher in voller Flucht ist

Ein Hirsch von 12 änden, welcher in voller Flucht ist

Ein Hirsch von 12 änden, welcher in voller Flucht ist

Ein Hirsch von 12 änden, welcher in voller Flucht ist

Ein Bürghirsch von 10 änden

Ein Bürghirsch von 10 änden

Ein Bürghirsch von 10 änden

Ein Bürghirsch von 10 änden

Ein Hirsch von 16 änden

Ein Hirsch von 16 änden

Ein Hirsch von 16 änden

Ein Hirsch von 16 änden

Ein starker Brunfft Hirsch von 18 änden

Ein starker Brunfft Hirsch von 18 änden

Ein starker Brunfft Hirsch von 18 änden

Ein starker Brunfft Hirsch von 18 änden

Hirsch zu Weitwörth in Salzburg, erlegt im Jahre 1739

Hirsch zu Weitwörth in Salzburg, erlegt im Jahre 1739

1741

Hirsch zu Weitwörth in Salzburg, erlegt im Jahre 1739

Hirsch zu Weitwörth in Salzburg, erlegt im Jahre 1739

1741

Die Löwin träget ihre Jungen ein halb Jahr, setzet deren 3. 4. bis 5. Blatt 32 aus der Folge: Betrachtung der wilden Tiere mit den Brockes-Versen

Die Löwin träget ihre Jungen ein halb Jahr, setzet deren 3. 4. bis 5. Blatt 32 aus der Folge: Betrachtung der wilden Tiere mit den Brockes-Versen

1736

Die Löwin träget ihre Jungen ein halb Jahr, setzet deren 3. 4. bis 5. Blatt 32 aus der Folge: Betrachtung der wilden Tiere mit den Brockes-Versen

Die Löwin träget ihre Jungen ein halb Jahr, setzet deren 3. 4. bis 5. Blatt 32 aus der Folge: Betrachtung der wilden Tiere mit den Brockes-Versen

1736

Spuhr des Löwens. Blatt 7 der Folge: Grundliche Beschreibung und Vorstellung der wilden Thiere nach ihrer Natur, Geschlecht, Alter und Spuhr.

Spuhr des Löwens. Blatt 7 der Folge: Grundliche Beschreibung und Vorstellung der wilden Thiere nach ihrer Natur, Geschlecht, Alter und Spuhr.

1733/38

Spuhr des Löwens. Blatt 7 der Folge: Grundliche Beschreibung und Vorstellung der wilden Thiere nach ihrer Natur, Geschlecht, Alter und Spuhr.

Spuhr des Löwens. Blatt 7 der Folge: Grundliche Beschreibung und Vorstellung der wilden Thiere nach ihrer Natur, Geschlecht, Alter und Spuhr.

1733/38

Ein Dänisches Pferd

Ein Dänisches Pferd

um 1750

Ein Dänisches Pferd

Ein Dänisches Pferd

um 1750

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter