Ein Paar goldene Vasen mit Porträtmedaillons von Erzherzog Franz Karl und Prinzessin Sophie von Bayern
Ein Paar goldene Vasen mit Porträtmedaillons von Erzherzog Franz Karl und Prinzessin Sophie von Bayern
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)
Anton Schwendt (tätig 1828–1864)
um 1828

- Material/Technik
- Porzellan
- Masse
- 25,0 cm
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien
- Anton Schwendt
- Inventarnummer
- PO 2602
- Signatur/Bezeichnung
-
signiert von Anton Schwendt
Eingepresste Weissdrehernummer, Erzherzog Karl: 23
Eingepresste Weissdrehernummer, Prinzessin Sophie: 40
Eisenrote Sammlungsnummer, Erzherzog Karl: 1
Eisenrote Sammlungsnummer, Prinzessin Sophie: 2
Jahrestempel, Erzherzog Karl: (1) 826
Jahrestempel, Prinzessin Sophie: (1) 828
- Provenienz
- erworben 2009 von der Galerie C. Bednarczyk, Wien
- Entstehungsort
- Wien
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, Wien 1907, S. 143f. und 153
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 305
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 305
Text der Notification
Text der Notification