Ein Paar Deckelvasen mit den Porträts von Kaiser Franz II. (I.) und Maria Theresia von Neapel-Sizilien
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Ein Paar Deckelvasen mit den Porträts von Kaiser Franz II. (I.) und Maria Theresia von Neapel-Sizilien
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
um 1804

- Material/Technik
- Porzellan
- Masse
- 36,5 cm Höhe
- Erwerb
- erworben 2003 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2051
- Signatur/Bezeichnung
-
Jahresstempel: (1)802 und (1)804
Weissdrehernummer: 12
auf dem Brustbild Kaiser Franz I. bez.: Weixelbaum
- Provenienz
- vor 1941 Sammlung Bloch-Bauer, Wien; 23.–25. 6. 1941 Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse, Wien, Auktion „Porzellan des Klassizismus, Sammlung Bloch-Bauer“, Lot 295 und 296, Tafel XLVI; 1941 Kunstgewebemuseum, Wien, Inv.-Nrn. Ke 7808 und Ke 7809; 1999 restituiert an die Erben nach Ferdinand Bloch-Bauer; bis 2003 in Familienbesitz, Kanada; erworben 2003 von der Galerie C. Bednarczyk, Wien
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835), Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807)
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 102ff.
Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse, Kat. Auktion Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung Bloch-Bauer, Wien 1941, S. Nr. 295 u. 296, Abb. Taf. XLVI
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864 (Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Katalog, Neue Folge, 3), Wien 1971, S. 175, Kat.-Nr. 675, 676
Ausst.-Kat. Recollecting. Raub und Restitution, Alexandra Reininghaus, erschienen Wien 2009, S. 340, Abb. S. 183
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 286
Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse, Kat. Auktion Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung Bloch-Bauer, Wien 1941, S. Nr. 295 u. 296, Abb. Taf. XLVI
Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864 (Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Katalog, Neue Folge, 3), Wien 1971, S. 175, Kat.-Nr. 675, 676
Ausst.-Kat. Recollecting. Raub und Restitution, Alexandra Reininghaus, erschienen Wien 2009, S. 340, Abb. S. 183
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 286
Text der Notification
Text der Notification