- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 15,4 × 19,1 x 1.2 cm
- Erwerb
- erworben 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Jacob van Ruisdael
- Inventarnummer
- GE 896
- Provenienz
- erworben 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Flusslandschaft , Waldlandschaft
Seymour Slive, Jacob van Ruisdael. A complete Catalogue of his Paintings, Drawings and Etchings, New Haven–London 2001, S. 323, Kat. 433
Michaela Watrelot, Wilhelm von Bode and Prince Johann II von Liechtenstein: The Private Correspondence 1882–1924, in: Lynn Catterson (Hg.), Florence, Berlin and Beyond: Late Nineteenth Century Art Markets and Their Social Networks, Leiden–Boston 2020, S. 11–46, S. 17, Fn. 21
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 4, Bd. Bd. 4, Esslingen-Paris-London 1907, Kat. 582
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 58
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 521
J. Rosenberg, Jacob van Ruisdael, Berlin 1928, S. 96, Kat. 387
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 180, Kat. 896
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 224, Kat.-Nr. 95, Tafel 95
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 154, Abb. S. 112, Kat. 38
Michaela Watrelot, Wilhelm von Bode and Prince Johann II von Liechtenstein: The Private Correspondence 1882–1924, in: Lynn Catterson (Hg.), Florence, Berlin and Beyond: Late Nineteenth Century Art Markets and Their Social Networks, Leiden–Boston 2020, S. 11–46, S. 17, Fn. 21
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 4, Bd. Bd. 4, Esslingen-Paris-London 1907, Kat. 582
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 58
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 521
J. Rosenberg, Jacob van Ruisdael, Berlin 1928, S. 96, Kat. 387
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 180, Kat. 896
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 224, Kat.-Nr. 95, Tafel 95
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 154, Abb. S. 112, Kat. 38
Text der Notification
Text der Notification