Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Drei Sänger   Adam de Coster (1586–1643)

Drei Sänger

Adam de Coster (1586–1643)

1. Hälfte 17. Jh.

Drei Sänger
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
117 × 92 cm
Erwerb
vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Adam de Coster
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 955
Provenienz
im Nachlassinventar des Fürsten Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein von 1733 als Nr. 187 erwähnt, vermutlich von diesem vor 1712 erworben
Ikonografie
Musiker (innen)
Literatur
Caravaggio und die Niederländer, 2. (mit e. neuen Vorwort) Aufl., Amsterdam 1967, S. 102, 133, Abb. 39 a

Unbekannter Verfasser, Gemäldeinventar aus dem Nachlass Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, Manuskript verfasst nach 1712, Nr. 187

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 109, Kat. 950

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 345

K. Zoege von Manteuffel, U. Thieme - F. Becker, Bd. 7, Bd. Bd. 7, Leipzig 1912, S. 541

B. Nicolson, Notes on Adam de Coster 1961, S. 185-189

A. P. de Mirimonde, Les sujets de musique chez les caravagistes flamands, in: Jaarboek Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen 1965, S. 113-173

B. Nicolson, Candlelight Pictures from the South Netherlands 1966, S. 253f.

D. Bodart, Les Peintres des Pays-Bas Méridionaux et de la principauté de Liège à Rome au XIIe siècle, Brüssel 1970, S. 70f.

B. Nicolson, The International Caravaggesque Movement: Lists of Pictures by Caravaggio and his Followers throughout Europe from 1590 to 1650, Oxford 1979, S. 44

B. Nicolson, Caravaggism in Europe, Bd. Bd. I, Turin 1990, S. 100

Genremalerei 1600-1650, in: Von Bruegel bis Rubens. Das goldenen Jahrhundert der flämischen Malerei, Köln 1992, S. 423, Kat. 73.1

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 186, Abb. 187, Kat. 79

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 384

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Splendour of Flemish Painting, Júlia Tátrai, Ágota Varga (Hg.), Szépmúvészeti Múzeum, Budapest 30.10.2019–16.2.2020, erschienen Budapest 2019, S. 166–167, Kat.-Nr. 24
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum