Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Drei musizierende Engel   Peter Paul Rubens (1577–1640)

Drei musizierende Engel

Peter Paul Rubens (1577–1640)

um 1615/20

Drei musizierende Engel
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
212 × 98 cm
Erwerb
erworben 1710 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 136
Signatur/Bezeichnung
Siegel: auf der Vorderseite links unten F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz, rückseitig F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Rot
Provenienz
erworben 1710 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Antwerpen
Ikonografie
Engel (NT)
Literatur
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 77 (als Adriaen Hannemann), Kat. 396

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 16 (als Adriaen Hannemann), Kat. 32

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als Adriaen Hannemann), Kat. 340

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 27 (als Adriaen Hannemann), Kat. 213

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 21 (als Adriaen Hannemann), Kat. 136

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 22-24 (nicht Hannemann, sondern Rubens)

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 647 (als Adriaen Hannemann)

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 21

Adolf Rosenberg, P.P. Rubens, L'oeuvre du Maitre, Paris [1910], S. 66, 454, 480 u. 484

Gustav Glück, Jugendwerke von Rubens, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, 33, Wien–Leipzig 1915, S. 12f., Abb. Taf. V

R. Oldenbourg, Jahrbuch der Kaiserlichen Sammlungen, Wien 1918, S. 193 u. 212

Gustav Glück, Peter Bruegels Tod Mariä, in: The Burlington Magazine, 56 1930, S. 284

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 56, Kat. 136

Gustav Glück, Rubens, van Dyck und ihr Kreis (Gustav Glück, Gesammelte Aufsätze, I), Wien 1933, S. 19f. u. S. 375, Anm. n, Abb. 13 u. 15

Hans Gerhard Evers, Rubens und sein Werk. Neue Forschungen, Brüssel 1943, S. 203

Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Paul Hilber (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 5.6.1948–31.10.1948, erschienen Luzern 1948, S. XXIX u. 32, Kat. 132

Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 20, Kat. 136

Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 10, Kat. 10

M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 185, Kat. 197A/197C

Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 204-209, Kat. 44

Verwandte Werke

Vier musizierende Engel

Pendant

Vier musizierende Engel

Peter Paul Rubens

um 1615/20

Entdecken Sie weitere Objekte von

Peter Paul Rubens

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Ganymed

Ganymed

1611/12

Ganymed

Ganymed

1611/12

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

um 1601/02

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

um 1601/02

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

vor 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

vor 1628

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter