Drei musizierende Engel
Peter Paul Rubens (1577–1640)

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 212 × 98 cm
- Erwerb
- erworben 1710 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Peter Paul Rubens
- Inventarnummer
- GE 136
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: auf der Vorderseite links unten F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz, rückseitig F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Rot
- Provenienz
- erworben 1710 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Antwerpen
- Ikonografie
- Engel (NT)
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 77 (als Adriaen Hannemann), Kat. 396
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 16 (als Adriaen Hannemann), Kat. 32
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als Adriaen Hannemann), Kat. 340
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 27 (als Adriaen Hannemann), Kat. 213
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 21 (als Adriaen Hannemann), Kat. 136
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 22-24 (nicht Hannemann, sondern Rubens)
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 647 (als Adriaen Hannemann)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 21
Adolf Rosenberg, P.P. Rubens, L'oeuvre du Maitre, Paris [1910], S. 66, 454, 480 u. 484
Gustav Glück, Jugendwerke von Rubens, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, 33, Wien–Leipzig 1915, S. 12f., Abb. Taf. V
R. Oldenbourg, Jahrbuch der Kaiserlichen Sammlungen, Wien 1918, S. 193 u. 212
Gustav Glück, Peter Bruegels Tod Mariä, in: The Burlington Magazine, 56 1930, S. 284
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 56, Kat. 136
Gustav Glück, Rubens, van Dyck und ihr Kreis (Gustav Glück, Gesammelte Aufsätze, I), Wien 1933, S. 19f. u. S. 375, Anm. n, Abb. 13 u. 15
Hans Gerhard Evers, Rubens und sein Werk. Neue Forschungen, Brüssel 1943, S. 203
Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Paul Hilber (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 5.6.1948–31.10.1948, erschienen Luzern 1948, S. XXIX u. 32, Kat. 132
Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 20, Kat. 136
Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 10, Kat. 10
M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 185, Kat. 197A/197C
Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 204-209, Kat. 44
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 16 (als Adriaen Hannemann), Kat. 32
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als Adriaen Hannemann), Kat. 340
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 27 (als Adriaen Hannemann), Kat. 213
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 21 (als Adriaen Hannemann), Kat. 136
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 22-24 (nicht Hannemann, sondern Rubens)
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 647 (als Adriaen Hannemann)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 21
Adolf Rosenberg, P.P. Rubens, L'oeuvre du Maitre, Paris [1910], S. 66, 454, 480 u. 484
Gustav Glück, Jugendwerke von Rubens, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, 33, Wien–Leipzig 1915, S. 12f., Abb. Taf. V
R. Oldenbourg, Jahrbuch der Kaiserlichen Sammlungen, Wien 1918, S. 193 u. 212
Gustav Glück, Peter Bruegels Tod Mariä, in: The Burlington Magazine, 56 1930, S. 284
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 56, Kat. 136
Gustav Glück, Rubens, van Dyck und ihr Kreis (Gustav Glück, Gesammelte Aufsätze, I), Wien 1933, S. 19f. u. S. 375, Anm. n, Abb. 13 u. 15
Hans Gerhard Evers, Rubens und sein Werk. Neue Forschungen, Brüssel 1943, S. 203
Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Paul Hilber (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 5.6.1948–31.10.1948, erschienen Luzern 1948, S. XXIX u. 32, Kat. 132
Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 20, Kat. 136
Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 10, Kat. 10
M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 185, Kat. 197A/197C
Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 204-209, Kat. 44
Verwandte Werke
Text der Notification
Text der Notification