Dragonerattaque
Carl Schindler (1821–1842)
Dragonerattaque
Carl Schindler (1821–1842)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 75,0 × 164,0 mm
- Erwerb
- erworben 2015 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Carl Schindler
- Inventarnummer
- GR 8439
- Signatur/Bezeichnung
-
sign. unten rechts: Schindler
Stempel: rechts unten Sammlerstempel: Sturany (Lugt Nr. 1538)
rückseitig Sammlerstempel Kretschmann
- Provenienz
- Sammlung J. Sturany, Wien; 1988 Galerie Hassfurther, Wien; Jänner 1988 Sammlung Kretschmann, Wien; erworben 2015 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von Familie Kretschmann
- Ikonografie
- Militär/Kriegsführung
Franz Martin Haberditzl, Heinrich Schwarz, Carl Schindler. Sein Leben und sein Werk, Bundesministerium für Unterricht (Hg.), Wien 1930, Kat.-Nr. 66, Tafel 44
Sabine Kehl-Baierle, Carl Schindler, Dissertation Universität Wien 1988, Kat.-Nr. II 81, Abb. 87
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, Abb, 147
Sabine Kehl-Baierle, Carl Schindler, Dissertation Universität Wien 1988, Kat.-Nr. II 81, Abb. 87
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, Abb, 147
Text der Notification
Text der Notification