Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Zeit enthüllt die Wahrheit   Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

1695–97

Die Zeit enthüllt die Wahrheit
Material/Technik
Bronze, mit rotgoldener Lackpatina (Relief)
Masse
62 × 45 cm
Erwerb
erworben 1694 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Massimiliano Soldani-Benzi
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 536
Provenienz
erworben 1694 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Ikonografie
Allegorie/Personifikation
Literatur
Rudolf Wittkower, Bernini. The Sculptor of the Roman Baroque, Milan 1995, S. 218

Ausst.-Kat. Plasmato dal fuoco. La scultura in bronzo nella Firenze degli ultimi Medici, Eike D. Schmidt, Sandro Bellesi, Riccardo Gennaioli (Hg.), Galleria degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 18.9.2019–12.1.2020, erschienen Livorno 2019, Abb. S. 207 (Detail), S. 210–211, Kat.-Nr. 32

Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 82, Kat. 406

F. Wilhelm, Neue Quellen zur Geschichte des fürstlich Liechtensteinschen Kunstbesitzes, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege 5 1911, Bleiblatt, S. 102f.

Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 70f., 96, Abb. 55

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. XXIII

Klaus Lankheit, Florentinische Barockplastik. Die Kunst am Hofe der letzten Medici 1670–1743, München 1962, S. 128f., 375, 638f., Abb. 103

Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 75, Kat. 127

G. Woeckel, Rezension zu: Ausstellung Bregenz 1967, in: Pantheon 25 1967, S. 469

Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 66f.

J. Montagu, Pour une clientèle princière, in: Connaissance des Arts 348 1981, S. 38, mit Abb.

K. Lankheit, Die Modellsammlung der Porzellanmanufaktur Doccia. Ein Dokument italienischer Barockplastik, München 1982, Abb. 173

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 86-88, Kat. 53

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 204-206, Kat. 34

Sabine Schulze, Soldanis Arbeiten für die Galerie Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Herbert Beck (Hg.), Liebighaus – Museum Alter Plastik in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 26.11.1986–15.2.1987, erschienen Frankfurt am Main 1986, 118-133, S. 120f.

Giovanni Pratesi, Repertorio della Scultura Fiorentina del Seicento e Settecento, Bd. III, Torino 1993, Abb. 545

Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 34

Manfred Leithe-Jasper, Von hohem Rang und Namen. Die Bronzen der Sammlung des Fürsten von Liechtenstein, in: PARNASS Sonderheft 11/95: Liechtenstein, Wien 1995, S. 49, Abb. S. 48

Mareike Bückling, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, S. 64-67 u. 291-292, Kat. 18

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 299, Abb. S. 292, Kat. VII.30

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 299, Abb. S. 292, Kat. VII.30

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 299, Abb. S. 292, Kat. VII.30

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 142

Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 280–283, Kat.-Nr. 2.2

Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 250–251, Kat.-Nr. 111

Entdecken Sie weitere Objekte von

Massimiliano Soldani-Benzi

als Suchergebnis anzeigen
Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1695–97

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1695–97

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

1695

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

1695

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

Büste des Vitellius Grimani ("Pseudo-Vitellius")

1695

Büste der Faustina d. J.

Büste der Faustina d. J.

1695

Büste der Faustina d. J.

Büste der Faustina d. J.

1695

Büste der Faustina d. Ä.

Büste der Faustina d. Ä.

1695

Büste der Faustina d. Ä.

Büste der Faustina d. Ä.

1695

Büste des Agrippa

Büste des Agrippa

1695

Büste des Agrippa

Büste des Agrippa

1695

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum