Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die Zauberin Circe   Johann Rudolf Byss (1660–1738)

Die Zauberin Circe

Johann Rudolf Byss (1660–1738)

Die Zauberin Circe
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
53 × 69 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Johann Rudolf Byss
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 427
Signatur/Bezeichnung
sign. unten rechts: J. R. Bys.
Provenienz
alter Familienbesitz
Literatur
Ausst.-Kat. Dialog mit Alten Meistern. Prager Kabinettmalerei 1690-1750, Hana Seifertová, Anja K. Sevcík, Nationalgalerie, Prag 20.3.1997–18.5.1997; Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 5.6.1997–17.8.1997, erschienen Braunschweig 1997, S. 125-126, mit Farbabb., Kat. 28

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 162, Kat. 1412

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 59, Kat. 427

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 92, Kat. 427

L. Broder, Johann Rudolf Byss als Stillebenmaler, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1 1939, S. 199

L. Broder, Studien zu Johann Rudolf Byss (1660-1738) Solothurn, in: Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 38 1965, S. 90 u. 97

A. Pigler, Barockthemen II, 2. Aufl., Bd. Bd. II, 2. Auflage Aufl., Budapest 1974, S. 308

E. Bénézit, Dictionaire critique et documentaire des peintres et sculpteurs, Paris 1976, S. 427

Bernd M. Mayer, Johann Rudolf Bys (1662–1738). Studien zu Leben und Werk, Bd. Bd. 53, München 1994, S. 195, Kat. G 38

Ausst.-Kat. S Ozvenou Starych Mistru. Prazska Kabinetni Malba 1690-1750, H. Seifertova, erschienen Praha 1997, S. 109-110, Kat. 28

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 151, Abb. S. 83, Kat. 15

Ausst.-Kat. Einmal Unterwelt und zurück. Die Erfindung des Jenseits, Roswitha Juffinger, Bernhard Braun, Sabine Coelsch-Foisner, Constanza Cordoni u.a., erschienen Salzburg 2012, S. 316, Abb. 317, Kat. 18

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Rudolf Byss

als Suchergebnis anzeigen
Grosse Jakobsmuschel mit Blumen und Stieglitz

Grosse Jakobsmuschel mit Blumen und Stieglitz

1694

Grosse Jakobsmuschel mit Blumen und Stieglitz

Grosse Jakobsmuschel mit Blumen und Stieglitz

1694

Grosse exotische Seeschnecke mit Blumen und Fink

Grosse exotische Seeschnecke mit Blumen und Fink

1694

Grosse exotische Seeschnecke mit Blumen und Fink

Grosse exotische Seeschnecke mit Blumen und Fink

1694

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse