Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die Vision des heiligen Hieronymus   Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino (1591–1666), Kopie nach

Die Vision des heiligen Hieronymus


Kopie nach Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino (1591–1666)

Die Vision des heiligen Hieronymus
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
44 × 53 cm
Erwerb
vermutlich erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Kopie nach Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 15
Provenienz
erstmals erwähnt 1780 im Galeriekatalog "Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, ..." von Johann Dallinger von Dalling d. Ä., vermutlich erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (Herrengassengalerie Nr. 8)
Literatur
Musée du Louvre
Département des Peintures (Hg.), École Italienne, XVIIe siècle
1. Bologne, Paris 1996, S. 242

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 196, als Cuercino da Cento, Kat. 614 * (mit Stern = Neuaufstellung)

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus (Manuskript) 1805–1807, S. Manuskript, als Guercino, Kat. 109

Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 263

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 5, als Guercino da Cento, Kat. 35

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 3, als Guercino, Kat. 15

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 15, Bd. Bd. 15, Leipzig 1922, S. 220

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 5-6, als Guercino, Kat. 15

Entdecken Sie weitere Objekte von

Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino

als Suchergebnis anzeigen
Der hl. Jakobus

Der hl. Jakobus

1650/51

Der hl. Jakobus

Der hl. Jakobus

1650/51

Ein Engel und ein Kind

Ein Engel und ein Kind

Ein Engel und ein Kind

Ein Engel und ein Kind

Galatea

Galatea

1656/57

Galatea

Galatea

1656/57

Das Opfer Abrahams

Das Opfer Abrahams

Das Opfer Abrahams

Das Opfer Abrahams

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse