Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die vier Jahreszeiten  

Die vier Jahreszeiten

Manufaktur Carlo Ginori, Doccia (gegr. 1737)

Gaspero Bruschi (1710–1780)

Girolamo Ticciati (1671–1744)

Carl Wendelin Anreiter von Ziernfeld (1702–1747)

um 1745

Die vier Jahreszeiten
Material/Technik
Hartporzellan, Aufglasurfarben
Masse
40,5 × 18,0 × 15,0 cm Winter, Sockel: 14,8 x 15 x 3 cm, 40,6 × 17,5 × 13,5 cm Frühling, Sockel: 14,6 x 15 x 3 cm, 44,2 × 20,0 × 15,0 cm Sommer, Sockel: 14,6 x 15 x 3 cm, 40,5 × 17,5 × 19,5 cm Herbst, Sockel: 14,6 x 15 x 3 cm
Erwerb
erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Manufaktur Carlo Ginori, Doccia
Gaspero Bruschi
Girolamo Ticciati
Carl Wendelin Anreiter von Ziernfeld
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 2451
Provenienz
um 1970 Kunsthandel, England; erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von Trinity Fine Art Ltd., London
Literatur
Alexandra Hanzl, Von der Bronze zum Porzellan: Die vier Jahreszeiten von Girolamo Ticciati und Gaspero Bruschi, in: Ausst.-Kat.Allegorie. Die Sprache der Bilder, Erika Oehring, Astrid Ducke, Thomas Habersatter (Hg.), Astrid Ducke, Thomas Habersatter, Alexandra Hanzl, Regina Kaltenbrunner, Beatrix Koll (Beiträge von), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11; Prunkräume der Residenz zu Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11., erschienen Salzburg 2017, S. 83–93, S. 82, Abb.1, S. 83–93, Abb. 2

Johann Kräftner, Doccia Porcelains from the Princely Collections of Liechtenstein and John Winter, in: Livia Frescobaldi Malenchini (Hg.), Amici di Doccia. Quaderni, Numero VIII - 2014–2015
, S. 14–31, S. 22, S. 23, Abb. 13–16

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 272, S. 273

Ausst.-Kat. Wintermärchen. Winter-Darstellungen in der europäischen Kunst von Bruegel bis Beuys, Sabine Haag, Christoph Becker, Ronald de Leeuw (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 18.10.2011–8.1.2012; Kunsthaus Zürich, Zürich 10.2.2012–29.4.2012, erschienen Wien 2011, S. 276/277, Abb. 277, Kat. 105

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 108–109, Kat.-Nr. 56

Entdecken Sie weitere Objekte von

Manufaktur Carlo Ginori, Doccia

als Suchergebnis anzeigen
Hippomenes

Hippomenes

um 1750

Hippomenes

Hippomenes

um 1750

Paris

Paris

um 1745/55

Paris

Paris

um 1745/55

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

um 1755

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

Herkules Farnese. Aus einer Serie von Skulpturen nach der Antike

um 1755

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse