Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die Unterrichtsstunde   Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865)

Die Unterrichtsstunde

Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865)

1837

Die Unterrichtsstunde
Material/Technik
Öl auf Papier
Masse
250,0 × 220,0 mm
Erwerb
erworben 2005 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Ferdinand Georg Waldmüller
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 2420
Signatur/Bezeichnung
Sign. und dat. rechts: Waldmüller 1837
Provenienz
1900–2005 Privatsammlung, England; erworben 2005
von Katrin Bellinger bei P. Colnaghi & Co. Ltd., London
Literatur
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 249, Abb. S. 101 u. Umschlagvorderseite, Kat. 76

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 206, Abb. S. 207, Kat. 79

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 260, S. 261

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 254, Abb. S. 255, Kat. 7.4

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 276-277, Kat. 103

Entdecken Sie weitere Objekte von

Ferdinand Georg Waldmüller

als Suchergebnis anzeigen
Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina mit dem Ätna

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina mit dem Ätna

1844

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina mit dem Ätna

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina mit dem Ätna

1844

Berglandschaft mit der Ruine Liechtenstein bei Mödling

Berglandschaft mit der Ruine Liechtenstein bei Mödling

1859

Berglandschaft mit der Ruine Liechtenstein bei Mödling

Berglandschaft mit der Ruine Liechtenstein bei Mödling

1859

Ruinen des Juno Lacinia Tempels bei Agrigent

Ruinen des Juno Lacinia Tempels bei Agrigent

1853

Ruinen des Juno Lacinia Tempels bei Agrigent

Ruinen des Juno Lacinia Tempels bei Agrigent

1853

Porträt des späteren Kaisers Franz Joseph I. von Österreich (1830–1916) als Grenadier mit Spielzeugsoldaten

Porträt des späteren Kaisers Franz Joseph I. von Österreich (1830–1916) als Grenadier mit Spielzeugsoldaten

1832

Porträt des späteren Kaisers Franz Joseph I. von Österreich (1830–1916) als Grenadier mit Spielzeugsoldaten

Porträt des späteren Kaisers Franz Joseph I. von Österreich (1830–1916) als Grenadier mit Spielzeugsoldaten

1832

Blick auf Mödling

Blick auf Mödling

1848

Blick auf Mödling

Blick auf Mödling

1848

Der Concordia-Tempel bei Agrigent

Der Concordia-Tempel bei Agrigent

1849

Der Concordia-Tempel bei Agrigent

Der Concordia-Tempel bei Agrigent

1849

Blumen in Porzellanvase mit Leuchter und Silbergefässen

Blumen in Porzellanvase mit Leuchter und Silbergefässen

1839

Blumen in Porzellanvase mit Leuchter und Silbergefässen

Blumen in Porzellanvase mit Leuchter und Silbergefässen

1839

Die unterbrochene Wallfahrt

Die unterbrochene Wallfahrt

1853

Die unterbrochene Wallfahrt

Die unterbrochene Wallfahrt

1853

Wiedererstehen zu neuem Leben

Wiedererstehen zu neuem Leben

1852

Wiedererstehen zu neuem Leben

Wiedererstehen zu neuem Leben

1852

Rosen

Rosen

1843

Rosen

Rosen

1843

Porträt des Architekten Charles de Moreau (1758–1841)

Porträt des Architekten Charles de Moreau (1758–1841)

1822

Porträt des Architekten Charles de Moreau (1758–1841)

Porträt des Architekten Charles de Moreau (1758–1841)

1822

Der Fuschlsee mit dem Schafberg

Der Fuschlsee mit dem Schafberg

um 1835

Der Fuschlsee mit dem Schafberg

Der Fuschlsee mit dem Schafberg

um 1835

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina

1844

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina

Die Ruinen des griechischen Theaters von Taormina

1844

Porträt des Gastwirtes Thiery von der Wirtschaft "Zum Wolfen in der Au"

Porträt des Gastwirtes Thiery von der Wirtschaft "Zum Wolfen in der Au"

1833

Porträt des Gastwirtes Thiery von der Wirtschaft "Zum Wolfen in der Au"

Porträt des Gastwirtes Thiery von der Wirtschaft "Zum Wolfen in der Au"

1833

Kalkofen in der Hinterbrühl

Kalkofen in der Hinterbrühl

um 1848

Kalkofen in der Hinterbrühl

Kalkofen in der Hinterbrühl

um 1848

Mütterliche Ermahnung

Mütterliche Ermahnung

1850

Mütterliche Ermahnung

Mütterliche Ermahnung

1850

Rote und weisse Trauben mit Tafelsilber

Rote und weisse Trauben mit Tafelsilber

1841

Rote und weisse Trauben mit Tafelsilber

Rote und weisse Trauben mit Tafelsilber

1841

Pfamgasse in St. Wolfgang

Pfamgasse in St. Wolfgang

1835

Pfamgasse in St. Wolfgang

Pfamgasse in St. Wolfgang

1835

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

1826

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

1826

Die Heimkehr des Landmannes

Die Heimkehr des Landmannes

1833

Die Heimkehr des Landmannes

Die Heimkehr des Landmannes

1833

Der Zeller-See

Der Zeller-See

1837

Der Zeller-See

Der Zeller-See

1837

Weg zur Schmittenhöhe bei Zell am See

Weg zur Schmittenhöhe bei Zell am See

1837

Weg zur Schmittenhöhe bei Zell am See

Weg zur Schmittenhöhe bei Zell am See

1837

Gasse in St. Wolfgang, Blick vom Kirchhof

Gasse in St. Wolfgang, Blick vom Kirchhof

1835

Gasse in St. Wolfgang, Blick vom Kirchhof

Gasse in St. Wolfgang, Blick vom Kirchhof

1835

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

1840

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

Ansicht des Dachsteins mit dem Hallstättersee von der Hütteneckalpe bei Ischl

1840

Der Altausser See gegen den Dachstein

Der Altausser See gegen den Dachstein

1834

Der Altausser See gegen den Dachstein

Der Altausser See gegen den Dachstein

1834

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse