Die Tischrunde des Kaisers Joseph II. (1741–1790) Wien, 1775/1790
Die Tischrunde des Kaisers Joseph II. (1741–1790)
Wien, 1775/1790
1775/1790

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 63 × 79 cm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Wien, 1775/1790
- Inventarnummer
- GE 1769
- Provenienz
- Alter Sammlungsbestand, aus Schloss Feldsberg (Valtice), erstmals dokumentiert im Buch von Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908.
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Kaiser Joseph II. (1741–1790) , Gruppenporträt
Joost Welten, De vergeten Prinsessen van Thorn (1700–1794), Gorredijk 2019, Abb. S. 126, S. 127
Jacob von Falke, Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein, 3 Bde., Wien 1868/1877/1882, S. 269
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 149-150
S. Wurm, Ausst.-Kat. Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Landesfürst, Melk 1980, S. 631, Kat. 1382
A. M. Sigmund, Ausst.-Kat. Herrengasse 9. 1250-1988. Vom Adelssitz zum Landesmuseum, Wien 1988, S. 211, Nr. V/6, mit Farbabb.
S. Krasa, Ausst.-Kat. Zaubertöne. Mozart in Wien 1781-1791, Wien 1990, S. 248, Kat. III/69
Jacob von Falke, Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein, 3 Bde., Wien 1868/1877/1882, S. 269
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 149-150
S. Wurm, Ausst.-Kat. Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Landesfürst, Melk 1980, S. 631, Kat. 1382
A. M. Sigmund, Ausst.-Kat. Herrengasse 9. 1250-1988. Vom Adelssitz zum Landesmuseum, Wien 1988, S. 211, Nr. V/6, mit Farbabb.
S. Krasa, Ausst.-Kat. Zaubertöne. Mozart in Wien 1781-1791, Wien 1990, S. 248, Kat. III/69
Text der Notification
Text der Notification