Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Testamentseröffnung   Josef Franz Danhauser (1805–1845)

Die Testamentseröffnung

Josef Franz Danhauser (1805–1845)

1844

Die Testamentseröffnung
Material/Technik
Öl auf Nadelholz, parkettiert
Masse
96 × 112 cm
Erwerb
erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Josef Franz Danhauser
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2139
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten links: Jos. Danhauser 1844
Provenienz
Franz Graf Beroldingen (1779–1860); Horace Landau (1869–1926); Sammlung Pfohl; erworben am 28.4.2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein bei Wiener Kunst Auktionen, Palais Kinsky, Wien, Auktion 49, Lot 17
Ikonografie
Familienszene
Literatur
Elisabeth Friedmann, Josef Danhauser, Dissertation Wien 1937, Kat.-Nr. 358

Ausst.-Kat. Josef Danhauser (1805–1845). Gemälde und Zeichnungen, Graphische Sammlung Albertina, Wien 9.3.1983–8.5.1983, erschienen Wien 1983, S. 114–116, Kat.-Nr. 85, Abb. S. 134, Taf. 6

Kat. Auktion 49. Wiener Kunstauktion im Palais Kinsky, 28.4.2004, Wien 2004, S. lot 17

Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 245, Abb. S. 40 u. 41, Kat. 18

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 232, Abb. S. 233, Kat. 94

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 210, S. 211

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 272, Abb. S. 273, Kat. 7.15

Ausst.-Kat. Josef Danhauser. Biedermeierzeit im Bild, Sabine Grabner, Katharina Lovecky, Österreichische Galerie Belvedere, Wien 22.6.2011–25.9.2011, erschienen Wien 2011, S. 299, Abb. S. 299, Kat.-Nr. 388

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 258–259, Kat.-Nr. 146

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 300–304, Kat.-Nr. 87

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 301–304, Kat.-Nr. 87

Verwandte Werke

Die Testamentseröffnung (Studie)

Studie

Die Testamentseröffnung (Studie)

Josef Franz Danhauser

um 1844

Die Testamentseröffnung (Studie)

Studie

Die Testamentseröffnung (Studie)

Josef Franz Danhauser

um 1844

Entdecken Sie weitere Objekte von

Josef Franz Danhauser

als Suchergebnis anzeigen
Der grosse Elephant (Kinder vor einer Plakatwand)

Der grosse Elephant (Kinder vor einer Plakatwand)

19. Jh.

Der grosse Elephant (Kinder vor einer Plakatwand)

Der grosse Elephant (Kinder vor einer Plakatwand)

19. Jh.

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

1829

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

1829

Schreibtisch

Schreibtisch

um 1820

Schreibtisch

Schreibtisch

um 1820

Die Testamentseröffnung (Studie)

Die Testamentseröffnung (Studie)

um 1844

Die Testamentseröffnung (Studie)

Die Testamentseröffnung (Studie)

um 1844

Die Testamentseröffnung (Studie)

Die Testamentseröffnung (Studie)

um 1844

Die Testamentseröffnung (Studie)

Die Testamentseröffnung (Studie)

um 1844

Das erste Konzert

Das erste Konzert

1843

Das erste Konzert

Das erste Konzert

1843

Die Tochter des Künstlers (Marie)

Die Tochter des Künstlers (Marie)

Die Tochter des Künstlers (Marie)

Die Tochter des Künstlers (Marie)

Peter Fendi

Peter Fendi

Peter Fendi

Peter Fendi

Die beiden Töchter des Künstlers

Die beiden Töchter des Künstlers

Die beiden Töchter des Künstlers

Die beiden Töchter des Künstlers

Mädchen mit Spitzenhaube (Studie zur knienden Frau für "Der Augenarzt" 1837)

Mädchen mit Spitzenhaube (Studie zur knienden Frau für "Der Augenarzt" 1837)

vor 1837

Mädchen mit Spitzenhaube (Studie zur knienden Frau für "Der Augenarzt" 1837)

Mädchen mit Spitzenhaube (Studie zur knienden Frau für "Der Augenarzt" 1837)

vor 1837

Porträt eines jungen Mannes

Porträt eines jungen Mannes

Porträt eines jungen Mannes

Porträt eines jungen Mannes

Der Maler Thugut Heinrich

Der Maler Thugut Heinrich

1827

Der Maler Thugut Heinrich

Der Maler Thugut Heinrich

1827

Der Maler Franz Barbarini  (1804–1873)

Der Maler Franz Barbarini (1804–1873)

Der Maler Franz Barbarini  (1804–1873)

Der Maler Franz Barbarini (1804–1873)

Johann Ludwig Deinhardstein (1794–1859)

Johann Ludwig Deinhardstein (1794–1859)

1843

Johann Ludwig Deinhardstein (1794–1859)

Johann Ludwig Deinhardstein (1794–1859)

1843

Das Kind und seine Welt

Das Kind und seine Welt

1845

Das Kind und seine Welt

Das Kind und seine Welt

1845

Das erste Concert

Das erste Concert

Das erste Concert

Das erste Concert

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum