- Material/Technik
- Öl auf Holz, parkettiert
- Masse
- 74 × 97 cm
- Erwerb
- erworben 1851 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich Gauermann
- Inventarnummer
- GE 1903
- Signatur/Bezeichnung
- bez. links unten: F. Gauermann 1851.
- Provenienz
- erworben 1851 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Miesenbach
- Dargestellte/r Region/Ort
- Rottenmann
- Ikonografie
- Genreszene aussen , Vedute , Gebirgslandschaft
C. von Lützow, Gauermann's Einnahme-Buch. Ein Beitrag zur Charakteristik des Künstlers 1883, S. 332
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 4 Bde., Dresden 1891–1901, Kat. 92
Rupert Feuchtmüller, Friedrich Gauermann 1807-1862. Der Tier- und Landschaftsmaler des Österreichischen Biedermeier, Wien 1962, S. 193, Nr. 234, Abb. 78
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 82, Kat. 29
Rupert Feuchtmüller, Friedrich Gauermann 1807–1862, Rosenheim 1987, S. 66 u. 300, Nr. 289, Abb. S. 218
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Malerei zwischen Wiener Kongreß und Revolution, Gerbert Frodl, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunstforum der Bank Austria, Wien 31.3.1993–27.6.1993, erschienen München 1992, S. 194, Kat.-Nr. 75, Abb. S. 195
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 250, Abb. S. 116 u. 117, Kat. 87
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 180, Abb. S. 181, Kat. 67
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 226, Abb. S. 227, Kat. 6.3
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 4 Bde., Dresden 1891–1901, Kat. 92
Rupert Feuchtmüller, Friedrich Gauermann 1807-1862. Der Tier- und Landschaftsmaler des Österreichischen Biedermeier, Wien 1962, S. 193, Nr. 234, Abb. 78
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 82, Kat. 29
Rupert Feuchtmüller, Friedrich Gauermann 1807–1862, Rosenheim 1987, S. 66 u. 300, Nr. 289, Abb. S. 218
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Malerei zwischen Wiener Kongreß und Revolution, Gerbert Frodl, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunstforum der Bank Austria, Wien 31.3.1993–27.6.1993, erschienen München 1992, S. 194, Kat.-Nr. 75, Abb. S. 195
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 250, Abb. S. 116 u. 117, Kat. 87
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 180, Abb. S. 181, Kat. 67
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 226, Abb. S. 227, Kat. 6.3
Verwandte Werke
Text der Notification
Text der Notification