Die Kreuzabnahme
Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

- Material/Technik
- Terracottarelief, Originalrahmen
- Masse
- 61 × 49 cm
- Erwerb
- erworben 2005 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Massimiliano Soldani-Benzi
- Inventarnummer
- SK 1471
- Provenienz
-
vor 2005 Privatsammlung, Wien; erworben 2005 aus
Privatsammlung, Wien
- Entstehungsort
- Florenz
Gino Corti, L'Inventario dell'Eredità di Massimiliano Soldani Benzi, in: Kunsthistorisches Institut in Florenz (Hg.), Die Kunst des Barock in der Toskana. Studien zur Kunst unter den letzten Medici, München 1976, S. 176–181, S. 176–181
R. Spinelli, Massimiliano Soldani Benzi, Deposizione di Cristo dalla Croce, in: M. Vezzosi, Terrecotte italiane tra Manierismo e Barocco, Florenz 1997, S. 30-39, Kat. 4
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 50, Abb. S. 88, Kat. 110
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 270
R. Spinelli, Massimiliano Soldani Benzi, Deposizione di Cristo dalla Croce, in: M. Vezzosi, Terrecotte italiane tra Manierismo e Barocco, Florenz 1997, S. 30-39, Kat. 4
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 50, Abb. S. 88, Kat. 110
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 270