Die Kirche St. Marien Trost, oder bey St. Ulrich vor der Statt anfangs erbaut Ao. 1674 auf Kosten deß Abbts von denen Schotten und anderer andächtigen Christen; aber zu der renovirten Kirch ist der erste Stein Ao. 1721. den 21. April gelegt worden., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 33
Die Kirche St. Marien Trost, oder bey St. Ulrich vor der Statt anfangs erbaut Ao. 1674 auf Kosten deß Abbts von denen Schotten und anderer andächtigen Christen; aber zu der renovirten Kirch ist der erste Stein Ao. 1721. den 21. April gelegt worden., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 33
Johann August Corvinus (1683–1738)
Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)
Verlag:
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
1724

- Material/Technik
- Kupferstich (gebunden)
- Masse
- 224,0 × 335,0 mm
- Künstler/Beteiligte
- Johann August Corvinus
- Salomon Kleiner
- Verlag: Johann Andreas Pfeffel
- Inventarnummer
- DW J-4-11.36
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. unten links: Sal. Kleiner del.
Sign. unten links: Ioh. Aug. Corvinus sculps.
Bez. unten links: Prospectus Templi Mariae Consolatricis vel ad Div. Udalric in suburbio, erectum A. 1674. sumtibus D. Abbatis Scotos aliorumque piorum fidelium; ad novae Ecclesiae structuram primus lapis positus A. 1721. d. 21 Aprilis.
Bez. unten rechts: Die Kirche St. Marien Trost, oder bey St. Ulrich vor der Statt anfangs erbaut Ao. 1674 auf Kosten deß Abbts von denen Schotten und anderer andächtigen Christen; aber zu der renovirten Kirch ist der erste Stein Ao. 1721. den 21. April gelegt worden.
Bez. unten Mitte: Cum Pr. S. C. M.
Bez. oben rechts: Plattennummer 33.
- Dargestellte/r Region/Ort
- Wien
Text der Notification
Text der Notification