Die Kirche St. Josephs und Carmeliter Closter auf der Leim-Gruben, wurde erbaut Ao. 1660. aber nach der Belagerung Wien Ao. 1687. von Keys. Leopoldo I. erneüert., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 23
Die Kirche St. Josephs und Carmeliter Closter auf der Leim-Gruben, wurde erbaut Ao. 1660. aber nach der Belagerung Wien Ao. 1687. von Keys. Leopoldo I. erneüert., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 23
Johann August Corvinus (1683–1738)
Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)
Verlag:
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
1724

- Material/Technik
- Kupferstich (gebunden)
- Masse
- 224,0 × 335,0 mm
- Künstler/Beteiligte
- Johann August Corvinus
- Salomon Kleiner
- Verlag: Johann Andreas Pfeffel
- Inventarnummer
- DW J-4-11.26
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. unten links: Sal. Kleiner del.
Sign. unten links: Ioh Aug. Corvinus sculpsit.
Bez. unten links: Templum S. Iosephi et Monasterium Carmelitarum calceatorum in fossa argill. (auf der Leim-Grube) initium ducit ab Ao. 1660. post obsid. Viennensem veò restauratum à Leopoldo I. Imp. Ao. 1687.
Bez. unten rechts: Die Kirche St. Josephs und Carmeliter Closter auf der Leim-Gruben, wurde erbaut Ao. 1660. aber nach der Belagerung Wien Ao. 1687. von Keys. Leopoldo I. erneüert.
Bez. unten Mitte: Cum Priv. Sac. Caes. Maj.
Bez. oben rechts: Plattennummer 23.
- Dargestellte/r Region/Ort
- Wien, sechster Bezirk
Text der Notification
Text der Notification