Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Kirche St. Caroli Borromaei, als eines Patroni wider die Pest, wurde von Keyser Carolo VI. als ein Gelübd vor dem Kärndter Thor zu bauen angefangen und Ao. 1715. d. 5. Febr. der erste Stein darzugelegt., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 32  

Die Kirche St. Caroli Borromaei, als eines Patroni wider die Pest, wurde von Keyser Carolo VI. als ein Gelübd vor dem Kärndter Thor zu bauen angefangen und Ao. 1715. d. 5. Febr. der erste Stein darzugelegt., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 32

Hieronymus Sperling (1695–1777)

Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)


Verlag: Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)

1724

Die Kirche St. Caroli Borromaei, als eines Patroni wider die Pest, wurde von Keyser Carolo VI. als ein Gelübd vor dem Kärndter Thor zu bauen angefangen und Ao. 1715. d. 5. Febr. der erste Stein darzugelegt., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Erster Theil, Nr. 32
Material/Technik
Kupferstich (gebunden)
Masse
224,0 × 335,0 mm
Künstler/Beteiligte
Hieronymus Sperling
Salomon Kleiner
Verlag: Johann Andreas Pfeffel
Detailinformationen
Inventarnummer
DW J-4-11.35
Signatur/Bezeichnung
Sign. unten links: Sal. Kleiner del.
Sign. unten links: Hieron. Sperling sculpsit.
Bez. unten links: emplum S. Caroli Borromaei, ceu Patroni adversus luem epidemicam ex voto extrui curavit Augustiss. Imp. Carolus VI. Anno 1715.
Bez. unten rechts: Die Kirche St. Caroli Borromaei, als eines Patroni wider die Pest, wurde von Keyser Carolo VI. als ein Gelübd vor dem Kärndter Thor zu bauen angefangen und Ao. 1715. d. 5. Febr. der erste Stein darzugelegt.
Bez. unten Mitte: Cum Priv. Sac. Caes. Maj.
Bez. oben rechts: Plattennummer 32.



Dargestellte/r Region/Ort
Wien, vierter Bezirk

Verwandte Werke

Wiener, Saltzburger und Würtzburger Prospecte. Sammelband mit 235 Kupferstichen

Ensemble

Wiener, Saltzburger und Würtzburger Prospecte. Sammelband mit 235 Kupferstichen

Salomon Kleiner, Franz Anton Danreiter, R. B. Belau, Verleger: Johann Andreas Pfeffel, Stecher: Johann August Corvinus, Stecher: Georg Daniel Heumann, Stecher: Franz Michael Regenfus, Stecher: Jakob Gottfried Theloth, Stecher: Jacob Andreas Fridrich d. J., Stecher: Karl Remshart, Stecher: Balthasar Siegmund Sedletzky, Stecher: Johann Matthias Wehrlin

Augsburg 1724/40

Entdecken Sie weitere Objekte von

Hieronymus Sperling

als Suchergebnis anzeigen
Kuperstich mit Widmung aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Anderer Theil

Kuperstich mit Widmung aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Anderer Theil

1725

Kuperstich mit Widmung aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Anderer Theil

Kuperstich mit Widmung aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Anderer Theil

1725

Kupferstich mit Widmung, aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Vierter Theil

Kupferstich mit Widmung, aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Vierter Theil

1733

Kupferstich mit Widmung, aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Vierter Theil

Kupferstich mit Widmung, aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Vierter Theil

1733

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter