Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub   Peter Fendi (1796–1842)

Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub

Peter Fendi (1796–1842)

1840

Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub
Material/Technik
Aquarell über Bleistift
Masse
220,0 × 250,0 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Peter Fendi
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 226
Signatur/Bezeichnung
Sign. und dat. in halber Blatthöhe rechts: den 14. Aug. 840 / Fendi
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Schlosspark Eisgrub
Literatur
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 40, S. 191, Kat.-Nr. 6

Ausst.-Kat. Kaiser Franz Josef Jubiläums-Ausstellung Altwiener Malerei, erschienen München 1911, Kat. 112

Ausst.-Kat. L'Exposition de la miniature à Bruxelles en 1912, erschienen Brüssel-Paris 1913, S. 96, Abb. Tafel LI

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 33, Kat. 115

Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, S. 21, Kat. 33

Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 262, Nr. 101, Abb. S. 123

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 120, S. 124, Abb. S. 121, Kat. 26

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 76, Abb. S. 78, Kat. 1.24

Entdecken Sie weitere Objekte von

Peter Fendi

als Suchergebnis anzeigen
Das Gewitter

Das Gewitter

1836

Das Gewitter

Das Gewitter

1836

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

1840

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

1840

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

1836

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

1836

Skizzenbuch

Skizzenbuch

1831

Skizzenbuch

Skizzenbuch

1831

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

1832

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

1832

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

1841

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

1841

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

1840

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

1840

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

1832

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

1832

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

1833

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

1833

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

1833

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

1833

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

1832

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

1832

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

1833

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

1833

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

1839

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

1839

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

1836

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

1836

Versteckenspiel

Versteckenspiel

1838

Versteckenspiel

Versteckenspiel

1838

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

1833

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

1833

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

1835

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

1835

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

1835

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

1835

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

1831

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

1831

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

um 1838

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

um 1838

Kinder mit Schiffchen

Kinder mit Schiffchen

um 1837

Kinder mit Schiffchen

Kinder mit Schiffchen

um 1837

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

1835

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

1835

Der Besuch bei der Nonne

Der Besuch bei der Nonne

1838

Der Besuch bei der Nonne

Der Besuch bei der Nonne

1838

Der Vater kommt

Der Vater kommt

1836

Der Vater kommt

Der Vater kommt

1836

Fünf Trachtenstudien

Fünf Trachtenstudien

um 1840

Fünf Trachtenstudien

Fünf Trachtenstudien

um 1840

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse