Die Hochzeitsfeier
Richard Brakenburgh (1650–1702)
Die Hochzeitsfeier
Richard Brakenburgh (1650–1702)

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 14,8 × 18,5 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Richard Brakenburgh
- Inventarnummer
- GE 508
- Signatur/Bezeichnung
-
bez. unten Mitte: R. Brakenb.
Siegel: rückseitig Siegel: Doppeladler mit "L" im Herzschild u. 16... rückseitig Siegel: zweigeschwänzter Löwe mit Umschrift Prag 165..
- Provenienz
- erwähnt in einem 1720 datierten handschriftlichen Inventar (FA 69) als „No. 30: Von Brakenbourg Conversations Stückl 2“, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Genreszene innen
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (aus Feldsberg), Kat. 126
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 89, Kat. 770
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 69, Kat. 508
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 105, Kat. 508
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 89, Kat. 770
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 69, Kat. 508
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 105, Kat. 508
Text der Notification
Text der Notification