Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die heilige Magdalena   Guido Reni (1575–1642)

Die heilige Magdalena

Guido Reni (1575–1642)

1615/16

Die heilige Magdalena
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
67 × 48 cm
Erwerb
vermutlich erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Guido Reni
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 10
Provenienz
vermutlich erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Ikonografie
Hl. Maria Magdalena
Literatur
Pepper, D. Stephen, Guido Reni. A complete catalogue of his works with an introductory text, Oxford 1984, S. 232, Kat. 49

Ausst.-Kat. Guido Reni und Europa. Ruhm und Nachruhm, Sybille Ebert-Schifferer, Andrea Emiliani, Erich Schleier (Hg.), Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 2.12.1988–26.2.1989, erschienen Frankfurt–Bologna 1988, S. 122-124, Kat. A 4

Musée du Louvre
Département des Peintures (Hg.), École Italienne, XVIIe siècle
1. Bologne, Paris 1996, S. 409

Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 90, Kat. 434

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 10, Kat. 7

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, Kat.-Nr. 172

Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 263

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 3-4, Kat. 23

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 2, Kat. 10

M. von Boehn, Guido Reni, Bielefeld-Leipzig 1910, S. 71, Abb. 66

F. Wilhelm, Neue Quellen zur Geschichte des fürstlich Liechtensteinschen Kunstbesitzes, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege 5 1911, S. Sp. 111, 116, 123

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 4, Kat. 10

P. della Pergola, U. Thieme - F. Becker, Bd. 28, Bd. Bd. 28, Leipzig 1934, S. 164

V. Kurz, Guido Reni, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, N.F. XI 1937, S. 215 (um 1610)

Ausst.-Kat. Nell'età di Correggio e dei Carracci, erschienen Bologna 1986, S. 446

A. Marinuvic, Il divino Guido, in: Kunstpresse 1 1989, S. 32-33, mit Abb.

Michaela Herrmann, Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz 1994, S. 64-65 u. 153, Kat. 25

Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 50, Abb. S. 70, Kat. 75

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 70, Abb. 71, Kat. 21

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 242, Kat.-Nr. 81

Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 69, S. 213, Kat.-Nr. 31

Entdecken Sie weitere Objekte von

Guido Reni

als Suchergebnis anzeigen
Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

1806

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

1806

Lesender Johannes Evangelista

Lesender Johannes Evangelista

um 1640

Lesender Johannes Evangelista

Lesender Johannes Evangelista

um 1640

Amor (Fragment eines Gemäldes: Entführung Europas)

Amor (Fragment eines Gemäldes: Entführung Europas)

1630er-Jahre

Amor (Fragment eines Gemäldes: Entführung Europas)

Amor (Fragment eines Gemäldes: Entführung Europas)

1630er-Jahre

Der Jesusknabe auf dem Kreuz schlafend

Der Jesusknabe auf dem Kreuz schlafend

Der Jesusknabe auf dem Kreuz schlafend

Der Jesusknabe auf dem Kreuz schlafend

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

Tancred und Chlorinde

Tancred und Chlorinde

Tancred und Chlorinde

Tancred und Chlorinde

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter