Die heilige Familie mit der heiligen Elisabeth und einem Engel
Jacques Jordaens (1593–1678)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 116 × 119 cm
- Leihgeber
- Hohenbuchau Collection, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vienna
- Künstler/Beteiligte
- Jacques Jordaens
- Inventarnummer
- HB 97
- Provenienz
- Mrs. J. H. Dent-Brocklehurst; Auktion Sotheby’s, London, 8. 4. 1970, Lot 16; Auktion Sotheby’s, London, 12. 7. 1978, Lot 43; Privatsammlung, Schweiz; 2010 für die Hohenbuchau Collection erworben; seit 2010 Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vienna
Peter Sutton, The Hohenbuchau Collection. Holländische und flämische Gemälde aus dem goldenen Zeitalter, Johann Kräftner (Hg.), Wien 2011, S. 232, 237, Abb. S. 233-235, 237, Kat. 47
Peter Sutton, The Hohenbuchau Collection. Dutch and Flemish Paintings from the Golden Age, Johann Kräftner (Hg.), Wien 2011, S. 232, 237, Abb. S. 233-235, 237, Kat. 47
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 106–109, Kat.-Nr. 18
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 106–109, Kat.-Nr. 18
Peter Sutton, The Hohenbuchau Collection. Dutch and Flemish Paintings from the Golden Age, Johann Kräftner (Hg.), Wien 2011, S. 232, 237, Abb. S. 233-235, 237, Kat. 47
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 106–109, Kat.-Nr. 18
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 106–109, Kat.-Nr. 18