Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub   Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub
Material/Technik
Kupferstich
Masse
209,0 × 305,0 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Johann Adam Delsenbach
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 2201
Signatur/Bezeichnung
Bez. oben links: Unterschiedl: Prospecten, Gebäude, und anderer Curiosen Sachen, / Erste COLLECTION. / Alles auf das fleissigste nach der Natur gezeichnet und in Kupfer / gebracht, von Johann Adam Delsenbach, in Nürnberg.
Bez. oben links: De diverses Veües, Maisons, et d'autres Choses curieuses, / Premiére Collection. / Exactement dessinées d'aprés la nature, et gravées / par Jean Adam Delsenbach, à Nuremberg.
Bez. unten links: Der Fürstl. Lichtensteinl: grosse Stall zu Eisgrub in Mähren, 8 Meilen von / Wien gelegen: allwo die Bescheller sind: auch die, 2, und, 3, iährige Vohlen / oder Junge Pferde, aufgestellet werden.
Bez. unten rechts: Delsenbach, del: et fc.
Bez. unten rechts: La grande Ecurie à Eisgrub en Moravie, appartenante / à S.A.S. Mngr. le Prince de Lichtenstein: Située à 8 Lieues de Vienne / Là ils se trouvent les Etalons et les Poulains de, 2, à 3, ans
Bez. unten rechts: Plattennummer 1
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Stallungen und Reithalle
Literatur
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 93, Kat. 182

Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 45

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 92

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Verwandte Werke

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice), aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 1. Teil, Nr. 1

Version

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice), aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 1. Teil, Nr. 1

Johann Adam Delsenbach

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Bd. I, Nr. 1

Version

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Bd. I, Nr. 1

Johann Adam Delsenbach

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Adam Delsenbach

als Suchergebnis anzeigen
Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice)

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice)

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice)

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice)

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Die Reitschule von Feldsberg  Innenansicht

Die Reitschule von Feldsberg Innenansicht

1721

Die Reitschule von Feldsberg  Innenansicht

Die Reitschule von Feldsberg Innenansicht

1721

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

1720/21

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

1720/21

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

1721

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

1721

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

1720/21

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

1720/21

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

1721

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

1721

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

um 1720

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

um 1720

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

nach 1733

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

nach 1733

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

um 1720

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

um 1720

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice). Sammelband, Blatt 1

Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, Sammelband mit 39 Kupferstichen

Nürnberg 1733

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice). Sammelband, Blatt 1

Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, Sammelband mit 39 Kupferstichen

Nürnberg 1733

Ansicht von Ebergassing

Ansicht von Ebergassing

1720

Ansicht von Ebergassing

Ansicht von Ebergassing

1720

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof

um 1720

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof

um 1720

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens, aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 1. Teil, Nr. 4

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens, aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 1. Teil, Nr. 4

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens, aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 1. Teil, Nr. 4

Ansicht von Schloss Eisgrub (Lednice) mit einem Teil des Gartens, aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 1. Teil, Nr. 4

gezeichnet 1720/21, Stich erstmals publiziert 1733

Gestüt bei Jägerndorf

Gestüt bei Jägerndorf

1722

Gestüt bei Jägerndorf

Gestüt bei Jägerndorf

1722

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

1722

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

1722

Entwurff einer historischen Architectur in Abbildung unterschiedener berühmten Gebäude des Alterthums und fremder Völcker. Mit teutschen und französischen Beschreibungen.

Wien, 1721

Entwurff einer historischen Architectur in Abbildung unterschiedener berühmten Gebäude des Alterthums und fremder Völcker. Mit teutschen und französischen Beschreibungen.

Wien, 1721

Das Schloss Ungarisch Ostra

Das Schloss Ungarisch Ostra

um 1720

Das Schloss Ungarisch Ostra

Das Schloss Ungarisch Ostra

um 1720

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

um 1720

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

um 1720

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

1720/21

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

1720/21

Ansicht von Schloss Kromau

Ansicht von Schloss Kromau

um 1720

Ansicht von Schloss Kromau

Ansicht von Schloss Kromau

um 1720

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

1720

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

1720

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter