Die Grablegung Christi
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612–1652)
Die Grablegung Christi
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612–1652)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 123 × 204 cm
- Erwerb
- erworben 1829 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Benjamin Gerritsz. Cuyp
- Inventarnummer
- GE 405
- Provenienz
- erworben 1829 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Grablegung Christi
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 112 (als Jacob Lavecq), Kat. 983
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 56 (als Jacob Lavecq), Kat. 405
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 62
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 88, Kat. 405
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 238, Kat. 117, Tafel 117
W. Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. III, Bd. Bd. III, Landau 1983, S. 1745, Anm. 6, Bd. 5, S. 3382
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 56 (als Jacob Lavecq), Kat. 405
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 62
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 88, Kat. 405
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 238, Kat. 117, Tafel 117
W. Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. III, Bd. Bd. III, Landau 1983, S. 1745, Anm. 6, Bd. 5, S. 3382
Text der Notification
Text der Notification