- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 175 × 210 cm
- Erwerb
- erworben 1698 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Marcantonio Franceschini
- Inventarnummer
- GE 29
- Provenienz
- erworben 1698 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Geburt der Diana und des Apollo
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 103, Kat. 295
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, Kat.-Nr. 74
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 1, Kat. 7
F. Wilhelm, Neue Quellen zur Geschichte des fürstlich Liechtensteinschen Kunstbesitzes, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege 5 1911, S. Sp. 93-94, 121-123, Brief Nr. 5 u. 129-130, Brief Nr. 9
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leipzig 1916, S. 298 u. 300
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 3, Kat. A 7
C. Volpe, Ausst.-Kat. Maestri della Pittura del Seicento Emiliano, Bologna 1959, S. 182
Dwight C. Miller, Important Drawings by Marcantonio Franceschini at Cooper Union 1961, S. 133-134
Dwight C. Miller, An Album of Drawings by Marcantonio Franceschini in the Accademia Carrara a Bergamo 1983, S. 21
Keith Christiansen, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 8-12 u. 18-23, Kat. 7
Dwight C. Miller, Marcantonio Franceschini and the Liechtensteins. Prince Johann Adam Andreas and the Decoration of the Garden Palace at Rossau - Vienna, Cambridge 1991, S. 44, 72-73, Nr. 5, Abb. Farbtaf. VIII
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 20–25, 27, Kat.-Nr. 5
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 30 u. 36, Nr. 5, Textband S. 20-25 u. 27, Kat. 5
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012
Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 160, Abb. 161, Kat. 63
Entdecken Sie weitere Objekte von
Marcantonio Franceschini
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.