Die Flucht nach Aegypten
Adam Elsheimer (1578–1610), Umkreis
Die Flucht nach Aegypten
Umkreis
Adam Elsheimer (1578–1610)

- Material/Technik
- Öl auf Kupfer
- Masse
- 20,9 × 16,4 cm
- Erwerb
- erworben 1801 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Umkreis Adam Elsheimer
- Inventarnummer
- GE 548
- Provenienz
- erworben 1801 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Flucht nach Ägypten
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als Adam Elsheimer), Kat. 645
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 117 (als Adam Elsheimer), Kat. 1021
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 74 (als Adam Elsheimer), Kat. 548
M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 187
Wilhelm von Bode, Adam Elsheimer, Berlin 1920, S. 75
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 110 (als Adam Elsheimer), Kat. 548
W. Drost, Adam Elsheimer und sein Kreis, Potsdam 1933, S. 112, Abb. 53
H. Weizsäcker, Adam Elsheimer der Maler von Frankfurt, Bd. I, Bd. Bd. I, Berlin 1936, S. 255, Bd. II, Berlin 1952, S. 119 f. u. Taf. 46
M. Goering, Rezension der Werke von Drost und Weizsäcker, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte NF. VII 1938, S. 161
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 46 (als Adam Elsheimer), Kat. 13
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 281–282, Kat.-Nr. 131, Tafel 131
Reinhold Baumstark u. Marcus Dekiert, Ausst.-Kat. Von neuen Sternen. Adam Elsheimers Flucht nach Ägypten, München 2005, S. 184-185 (als Jacob Pynas, zugeschr.), Kat. 23
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 117 (als Adam Elsheimer), Kat. 1021
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 74 (als Adam Elsheimer), Kat. 548
M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 187
Wilhelm von Bode, Adam Elsheimer, Berlin 1920, S. 75
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 110 (als Adam Elsheimer), Kat. 548
W. Drost, Adam Elsheimer und sein Kreis, Potsdam 1933, S. 112, Abb. 53
H. Weizsäcker, Adam Elsheimer der Maler von Frankfurt, Bd. I, Bd. Bd. I, Berlin 1936, S. 255, Bd. II, Berlin 1952, S. 119 f. u. Taf. 46
M. Goering, Rezension der Werke von Drost und Weizsäcker, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte NF. VII 1938, S. 161
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 46 (als Adam Elsheimer), Kat. 13
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 281–282, Kat.-Nr. 131, Tafel 131
Reinhold Baumstark u. Marcus Dekiert, Ausst.-Kat. Von neuen Sternen. Adam Elsheimers Flucht nach Ägypten, München 2005, S. 184-185 (als Jacob Pynas, zugeschr.), Kat. 23
Text der Notification
Text der Notification