Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja   Pierre Courteys (um 1520–1591)

Die Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja

Pierre Courteys (um 1520–1591)

2. Hälfte 16. Jh.

Die Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja
Material/Technik
Email auf Kupfer
Masse
42 × 54 cm
Erwerb
erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Pierre Courteys
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 226
Signatur/Bezeichnung
sign. unten links in Gold: .P.COURTEYS.
Provenienz
Erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein vermutlich während seines Parisaufenthaltes 1738/40
Entstehungsort
Limoges
Ikonografie
Flucht des Aeneas aus Troja
Literatur
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 97 (als Cresselli), Kat. 276-278

F.O. von Leber, "Archäologische Beschreibung einiger Ritterburgen und Schlossruinen im Kreise unter dem Wienerwald: Seebenstein, in: Berichte und Mittheilungen des Altertums-Vereins zu Wien 1 1856, S. 174

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. XVI

Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 121

Clare Vincent, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 220-221, Kat. 141

S. L. Caroselli, Ausst.-Kat. The Painted Enamles of Limoges, Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles 1993, S. 134-149

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 83–84, Kat.-Nr. 62

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 69, Nr. 62, Abb. S. 81, Textband S. 83-84, Kat. 62

Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 39-40

Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 138-145 u. 296, Kat. 45

Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 92-94, 146, 167, Abb. 93, Kat. 38

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 151, 161, Kat.-Nr. 87

Entdecken Sie weitere Objekte von

Pierre Courteys

als Suchergebnis anzeigen
Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

2. Hälfte 16. Jh.

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

2. Hälfte 16. Jh.

Das Trojanische Pferd wird in die Stadt gezogen

Das Trojanische Pferd wird in die Stadt gezogen

2. Hälfte 16. Jh.

Das Trojanische Pferd wird in die Stadt gezogen

Das Trojanische Pferd wird in die Stadt gezogen

2. Hälfte 16. Jh.

Der Kampf vor den Mauern Trojas

Der Kampf vor den Mauern Trojas

2. Hälfte 16. Jh.

Der Kampf vor den Mauern Trojas

Der Kampf vor den Mauern Trojas

2. Hälfte 16. Jh.

Kassandra verhindert die Ermordung des Paris durch Deiphobos

Kassandra verhindert die Ermordung des Paris durch Deiphobos

2. Hälfte 16. Jh.

Kassandra verhindert die Ermordung des Paris durch Deiphobos

Kassandra verhindert die Ermordung des Paris durch Deiphobos

2. Hälfte 16. Jh.

Die Einnahme Trojas

Die Einnahme Trojas

2. Hälfte 16. Jh.

Die Einnahme Trojas

Die Einnahme Trojas

2. Hälfte 16. Jh.

Der Raub der Helena

Der Raub der Helena

2. Hälfte 16. Jh.

Der Raub der Helena

Der Raub der Helena

2. Hälfte 16. Jh.

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter