Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Entführung der Europa   Hendrick van Balen (1575–1632)

Die Entführung der Europa

Hendrick van Balen (1575–1632)

um 1610

Die Entführung der Europa
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
65 × 113 cm
Erwerb
erworben 1787 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Hendrick van Balen
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 423
Signatur/Bezeichnung
bez. links unten: H.V.BALEN
Provenienz
Erworben 1787 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein von Abbé Valentin Lucchini.
Ikonografie
Der Raub der Europa
Literatur
Hendrick van Balen (1575–1632): Ein Antwerpener Kabinettbildmaler der Rubenszeit (Pictura Nova VII), 2 Bde., Leuven 2004, Bd. I, S. 169-170, Nr. A 90, Bd. II, S. 579, Abb. Bd. II, S. 378, Nr. A 90

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 516

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 77, Kat. 662

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 58, Kat. 423

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 91, Kat. 423

F.C. Legrand, Les peintres flamands de genre au XVIIe siècle, Brüssel 1963, S. 53, Detailabb. 20

I. Jost, Hendrick van Balen D.A., in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek, 14 1963, S. 125, Abb. 26

Marie-Louise Hairs, Les peintres flamands des fleurs au XVIIe siècle, 3. Aufl., 2 Bände, Bd. 2 Bände, Paris 1985, S. 112

Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 72-73, 145, 164, Abb. 73, Kat. 26

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 60, Abb. 62/63

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 179

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 59, 64, Abb. 64, Kat. 11

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 103, S. 108, Kat.-Nr. 11

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 108-111, Abb. 109, Kat. 1

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 190-191, Kat. 94

Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 77, S. 216, Kat.-Nr. 36

Entdecken Sie weitere Objekte von

Hendrick van Balen

als Suchergebnis anzeigen
Madonna mit Kind in einer Landschaft

Madonna mit Kind in einer Landschaft

um 1626

Madonna mit Kind in einer Landschaft

Madonna mit Kind in einer Landschaft

um 1626

Regenbogenlandschaft mit Jagd der Diana

Regenbogenlandschaft mit Jagd der Diana

um 1610

Regenbogenlandschaft mit Jagd der Diana

Regenbogenlandschaft mit Jagd der Diana

um 1610

Die Reichtümer des Meeres

Die Reichtümer des Meeres

Die Reichtümer des Meeres

Die Reichtümer des Meeres

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter