Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die Einfahrt im Schloss zu Hezendorff  

Die Einfahrt im Schloss zu Hezendorff

Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745)

Anton Johann Ospel (1677–1756)

Antonio Beduzzi (1675–1735)

1719

Die Einfahrt im Schloss zu Hezendorff
Material/Technik
Feder, laviert
Masse
319 × 429 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Johann Adam Delsenbach
Johann Lucas von Hildebrandt
Anton Johann Ospel
Antonio Beduzzi
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 161
Signatur/Bezeichnung
Sign. und dat. unten rechts: I.A. Delsenbach. del. 1719
Bez. unten Mitte: Die Einfahrt im Schloss zu Hezendorff.
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Lustschloss Hetzendorf
Literatur
Heinz Zirnbauer, Johann Adam Delsenbach, in: Fränkische Lebensbilder, Würzburg 1968, Bd. II, S. 290–332, S. 309 u. 320

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 80

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Adam Delsenbach

als Suchergebnis anzeigen
Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Barockgarten

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Barockgarten

gezeichnet 1721, Stich erstmals publiziert 1733

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Barockgarten

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Barockgarten

gezeichnet 1721, Stich erstmals publiziert 1733

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice)

gezeichnet um 1720, Stich erstmals publiziert 1733

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

Der Innenhof des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice)

gezeichnet um 1720, Stich erstmals publiziert 1733

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

um 1720

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

Das Innere des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub, linker Flügel

um 1720

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

gezeichnet 1721, Stich erstmals publiziert 1733

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub

gezeichnet 1721, Stich erstmals publiziert 1733

Die Reitschule von Feldsberg  Innenansicht

Die Reitschule von Feldsberg Innenansicht

1721

Die Reitschule von Feldsberg  Innenansicht

Die Reitschule von Feldsberg Innenansicht

1721

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

um 1721

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

Ansicht des Schlosses Feldsberg und seiner Nebengebäude von Norden

um 1721

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

1721

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

Ansicht von Schloss Goldenstein in Mähren

1721

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

vor 1719

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

Einblick in die Spanische Reithalle von Schloss Feldsberg, errichtet 1713–1719

vor 1719

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

1721

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

Das Fürstl: Lichtenstein: Schloss zu Wülffersdorff in Oesterreich: 6. Stunde von Wien gelegen

1721

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

1. Viertel 18. Jh.

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof vor dem Schloss

1. Viertel 18. Jh.

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

1719

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

1719

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

Ansicht der Stadt und Schloss Kromau

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice). Sammelband, Blatt 1

Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, Sammelband mit 39 Kupferstichen

Nürnberg 1733

Die Hauptfassade des Grossen Stalls von Schloss Eisgrub (Lednice). Sammelband, Blatt 1

Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, Sammelband mit 39 Kupferstichen

Nürnberg 1733

Ansicht von Ebergassing

Ansicht von Ebergassing

1720

Ansicht von Ebergassing

Ansicht von Ebergassing

1720

View of Schloss Wilfersdorf, Bird's-eye view of the entire complex from the west with the „cour d’honneur“

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof; View of Schloss Wilfersdorf, Bird's-eye view of the entire complex from the west with the „cour d’honneur“

1. Viertel 18. Jh.

View of Schloss Wilfersdorf, Bird's-eye view of the entire complex from the west with the „cour d’honneur“

Ansicht von Schloss Wilfersdorf, Vogelschau der Gesamtanlage von Westen mit dem Ehrenhof; View of Schloss Wilfersdorf, Bird's-eye view of the entire complex from the west with the „cour d’honneur“

1. Viertel 18. Jh.

Gestüt bei Jägerndorf

Gestüt bei Jägerndorf

1722

Gestüt bei Jägerndorf

Gestüt bei Jägerndorf

1722

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

1722

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

Das Schloss Landskron (Lanškroun)

1722

Das Schloss Ungarisch Ostra

Das Schloss Ungarisch Ostra

Das Schloss Ungarisch Ostra

Das Schloss Ungarisch Ostra

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

Der Steinbruch auf der Herrschaft Kromau

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

um 1721

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

Ansicht von Schloss Feldsberg von Osten mit der heute nicht mehr existierenden Bastion

um 1721

Ansicht von Schloss Kromau

Ansicht von Schloss Kromau

Ansicht von Schloss Kromau

Ansicht von Schloss Kromau

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

1720

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade

1720

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Inneres der Reitschule von Schloss Feldsberg, Blick gegen den Eingang

Schloss Steinitz in Mähren

Schloss Steinitz in Mähren

Schloss Steinitz in Mähren

Schloss Steinitz in Mähren

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse