Die Bibliothek in Schloss Eisgrub
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 279,0 × 349,0 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 65
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: R Alt 852
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Schloss Eisgrub
- Ikonografie
- Interieur
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 23, Kat. 44
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 282, Kat. 65/02, als "Fürstlich Liechtenstein'sche Palais und Schlösser: 26 Interieurs von 1848 bis 1865"
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 92, Abb. 124
R. Hollenstein, Portraits d'intérieurs, in: Connaissance des Arts 387 1984, S. 98, mit Farbabb.
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 329, Kat.-Nr. 66
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 18, Abb. 65
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 282, Kat. 65/02, als "Fürstlich Liechtenstein'sche Palais und Schlösser: 26 Interieurs von 1848 bis 1865"
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 92, Abb. 124
R. Hollenstein, Portraits d'intérieurs, in: Connaissance des Arts 387 1984, S. 98, mit Farbabb.
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 329, Kat.-Nr. 66
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 18, Abb. 65
Text der Notification
Text der Notification