Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Die Bekehrung des Saulus zum Paulus   Peter Paul Rubens (1577–1640)

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Peter Paul Rubens (1577–1640)

um 1601/02

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Masse
72 × 103 cm
Erwerb
erworben 1997 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 40
Provenienz
Am 19.12.1640 im Nachlass des Nicolaes Rockox, Antwerpen, als „Een Schilderije olieverwe op paneel, wesende de bekeeringe van St.Paulus“ erwähnt; ab 1641 im Besitz von Jan Roose, Nachfolger von Rockox als Bürgermeister von Antwerpen; danach Sammlung B. Roose, Antwerpen; am 24.3.1965 bei Sotheby’s, London auktioniert (unverkauft); bis 1997 Sammlung J. Sabbe, Kortrijk; erworben 1997 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von C & C Fine Art Ltd., Aspen, Ohio und General Art Trading Company Ldt., Dublin.
Entstehungsort
Antwerpen
Literatur
Ausst.-Kat. Fiamminghi a Roma, Artistes des Pays-Bas et de la principaute de liege a Rome a la Renaissance. 1508-1608, Anne-Claire de Liedekerke (Hg.), erschienen Gent 1995, S. 297-298, Kat. 165

Ausst.-Kat. Fiamminghi a Roma, Artisti dei Paesi Bassi e del Principato di Liegi a Roma durante il Rinascimento. 1508-1608, erschienen Milano 1995, S. 237-238, Kat. 165

Anna Lo Bianco, Rubens and the Birth of the Baroque, in: Ausst.-Kat.Rubens and the Birth of the Baroque, The National Museum of Western Art, Tokyo 16.10.2018–20.1.2019, erschienen Tokyo 2018, S. 242–251, S. 247

David Jaffé, Rubens and Italy, in: Ausst.-Kat.Rubens and the Birth of the Baroque, The National Museum of Western Art, Tokyo 16.10.2018–20.1.2019, erschienen Tokyo 2018, S. 271–273, S. 271

Ausst.-Kat. Early Rubens, Sasha Suda and Kirk Nickel (Hg.), Art Gallery, Ontario, Canada October 12, 2019–January 5, 2020; Fine Art Museums of San Francisco, Legion of Honor, San Francisco April 6–September 2, erschienen Munich-London-New York 2019, 216f.

J. Müller-Hofstede, An Early Rubens "Conversion of St. Paul". The Beginning of his Preoccupation with Leonardo's "Battle of Anghiari" in: The Burlington Magazine 106 1964, S. 95-98 (als Rubens, um 1602)

M. Jaffé, Rubens and Italy, Oxford 1977, S. 30 u. 62, Abb. 202

Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens, 1577-1640. Ausstellung zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages, Klaus Demus, Günther Heinz, Wolfgang Prohaska, Karl Schütz, Anna Maria Schwarzenberg, Kunsthistorisches Museum, Wien 15.4.–19.6.1977, erschienen Wien 1977, S. 138-139, Kat. 4

J.S. Held, The Oil Sketches of Peter Paul Rubens. A Critical Catalogue, Bd. I, Bd. Bd. I, Princeton 1980, S. 128, 579, 581 u. 589

D. Freedberg, Rubens. The life of Christ after the passion, Corpus Rubenianum Ludwig Burchard VII, London-Oxford 1984, S. 110-114, Nr. 2, Abb. 64

M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 151, Kat. 30

Ausst.-Kat. De Bruegel à Rubens. L’école de peinture anversoise 1550-1650, erschienen Gent 1992, S. 108-109, Kat. 36

Ausst.-Kat. Von Bruegel bis Rubens. Das goldene Jahrhundert der flämischen Malerei, erschienen Köln 1992, S. 344-345, Kat. 44.2

Gazette des Beaux-Arts, La Chronique des Arts 1998, S. 76, Kat. 312

Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 34-36, Kat. 1

Ausst.-Kat. Rubens. A Master in the Making, David Jaffé, Elizabeth McGrath, u.a., erschienen London 2005

Ausst.-Kat. Samson und Delilah. Ein Rubensgemälde kehrt zurück, Johann Kräftner, David Jaffé, Anne-Marie Leander Touati, Hildegard Van de Velde, Rockoxhuis, Antwerpen 16.11.2007–10.2.2008; Liechtenstein Museum, Wien 2.3.2008–25.5.2008, erschienen Milano 2007, S. 60, Abb. 4

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 32–33, Kat.-Nr. 6, Abb. S. 206, S. 207

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, S. 75, Abb. S. 67

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 206

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013, Abb. S. 206

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 32, 80, Abb. 81, Kat. 20

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 128–129, Kat.-Nr. 20

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 218-221, Abb. 219, 220, Kat. 29

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 231, Kat.-Nr. 52

Ausst.-Kat. Rubens e la nascita del Barocco, Anna Lo Bianco (Hg.), Civico Museo d’Arte Contemporanea, Mailand 26.10.2016–26.2.2017, erschienen Venedig 2016, Abb. S. 56–57, S. 170–171, Kat.-Nr. 33

Ausst.-Kat. Rubens and the Birth of the Baroque, The National Museum of Western Art, Tokyo 16.10.2018–20.1.2019, erschienen Tokyo 2018, S. 128–129, Kat.-Nr. 41

Clare Richardson, Kate Stonor, The Conversion of Saint Paul Series at the Courtauld: Rubens’s Artistic Process Revealed by New Technical Discoveries, The Conversion of Saint Paul Series at the Courtauld: Rubens’s Artistic Process Revealed by New Technical Discoveries, 11.03.2021, URL: https://jhna.org/articles/articles/rubens-the-conversion-of-saint-paul/, Abb. 4

Entdecken Sie weitere Objekte von

Peter Paul Rubens

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Ganymed

Ganymed

1611/12

Ganymed

Ganymed

1611/12

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

vor 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

Die Jagd des Meleager und der Atalante (Modello)

vor 1628

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

um 1621

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

um 1621

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse