Die Aufnahme der Psyche in den Olymp
Peter Paul Rubens (1577–1640)

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 63 × 48 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Peter Paul Rubens
- Inventarnummer
- GE 117
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: auf der Vorderseite links unten F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz, rückseitig F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz, rückseitig Doppeladlersiegel mit L und Jahreszahl 16.. in Rot
- Provenienz
- durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Die Aufnahme der Psyche in den Olymp
Ausst.-Kat. Jacob Jordaens, 1593-1678, Michael Jaffé (Hg.), erschienen Ottawa 1968, S. 185, Abb. S. 19
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 98, Kat. 497
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 164, Kat. 566
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 388
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 2, Bd. Bd. 2, London 1830, Kat. 337
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 270
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 25, Kat. 197
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 19, Kat. 117
M. Rooses, L'Oeuvre de P.P. Rubens, Bd. 3, Antwerpen 1890, S. 155, Kat. 673
M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 100 u. 642, Kat. 673
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 13 u. 17
Adolf Rosenberg, P.P. Rubens. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, V), Stuttgart–Leipzig 1905, S. 366 u. 507
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 503
R. Oldenbourg, P.P. Rubens. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, Bd. V, 4. Aufl., Bd. Bd. V, Stuttgart-Berlin 1921, S. 470
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 50-51, Kat. 117
Leo van Puyvelde, Les Esquisses de Rubens, Bâle 1940, S. 81, Abb. 53
Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Paul Hilber (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 5.6.1948–31.10.1948, erschienen Luzern 1948, S. XXX u. 28, Kat. 110
Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 20, Kat. 117
P. Palme, Triumph of Peace. A Study of the Whitehall Banqueting House, Stockholm 1956, S. 255 ff., Abb. Taf. IX
E. Croft-Murray, Decorative Painting in England 1537-1837. Early Tudor to Sir James Thornhill, Bd. 1, Bd. Bd. 1, London 1962, S. 38 u. 208
L. Burchard u. R.A. d'Hulst, Rubens Drawings, Bd. I, Bd. Bd. I, Brüssel 1963, S. 309
M. Jaffé, Rubens as a Draughtsman, in: The Burlington Magazine 107 1965, S. 381
G. Martin, Rubens and Buckingham's 'FayrieIle', in: The Burlington Magazine 108 1966, S. 613-614
Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 10, Kat. 9
J.S. Held, The Oil Sketches of Peter Paul Rubens. A Critical Catalogue, Bd. I, Bd. Bd. I, Princeton 1980, S. 190-192, 200, 391 u. 392, Bd. 2, Abb. 133
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 152–153, Kat.-Nr. 57, Tafel 57
G. Parry, The Golden Age Restored: The Culture of the Stuart Court 1603- 1642, Manchester 1981, S. 141-142
Reinhold Baumstark, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 333-335, Kat. 208
M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 286, Kat. 797
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 143–145, Kat.-Nr. 104
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 73, Nr. 104, Abb. S. 121, Textband S. 143-145, Kat. 104
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 63, 65-67, 144-145, 162-163, Abb. 64, Kat. 23
Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 266-267, Kat. 67
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 30, 68, 74, Abb. 74, Kat. 15
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 113, S. 122, Kat.-Nr. 15
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 264-267, Abb. 265, Kat. 42
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 234, Kat.-Nr. 59
Ausst.-Kat. Rubens. Painter of Sketches, Lola Gómez de Aranda, Sabine Terra (Hg.), Museo Nacional del Prado, Madrid 9.4.2018–5.8.2018; Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam 8.9.2018–13.1.2018, erschienen Madrid 2018, S. 127–129, Kat.-Nr. 29
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 98, Kat. 497
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 164, Kat. 566
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 388
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 2, Bd. Bd. 2, London 1830, Kat. 337
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 270
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 25, Kat. 197
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 19, Kat. 117
M. Rooses, L'Oeuvre de P.P. Rubens, Bd. 3, Antwerpen 1890, S. 155, Kat. 673
M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 100 u. 642, Kat. 673
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 13 u. 17
Adolf Rosenberg, P.P. Rubens. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, V), Stuttgart–Leipzig 1905, S. 366 u. 507
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 503
R. Oldenbourg, P.P. Rubens. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, Bd. V, 4. Aufl., Bd. Bd. V, Stuttgart-Berlin 1921, S. 470
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 50-51, Kat. 117
Leo van Puyvelde, Les Esquisses de Rubens, Bâle 1940, S. 81, Abb. 53
Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Paul Hilber (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 5.6.1948–31.10.1948, erschienen Luzern 1948, S. XXX u. 28, Kat. 110
Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 20, Kat. 117
P. Palme, Triumph of Peace. A Study of the Whitehall Banqueting House, Stockholm 1956, S. 255 ff., Abb. Taf. IX
E. Croft-Murray, Decorative Painting in England 1537-1837. Early Tudor to Sir James Thornhill, Bd. 1, Bd. Bd. 1, London 1962, S. 38 u. 208
L. Burchard u. R.A. d'Hulst, Rubens Drawings, Bd. I, Bd. Bd. I, Brüssel 1963, S. 309
M. Jaffé, Rubens as a Draughtsman, in: The Burlington Magazine 107 1965, S. 381
G. Martin, Rubens and Buckingham's 'FayrieIle', in: The Burlington Magazine 108 1966, S. 613-614
Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 10, Kat. 9
J.S. Held, The Oil Sketches of Peter Paul Rubens. A Critical Catalogue, Bd. I, Bd. Bd. I, Princeton 1980, S. 190-192, 200, 391 u. 392, Bd. 2, Abb. 133
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 152–153, Kat.-Nr. 57, Tafel 57
G. Parry, The Golden Age Restored: The Culture of the Stuart Court 1603- 1642, Manchester 1981, S. 141-142
Reinhold Baumstark, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 333-335, Kat. 208
M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 286, Kat. 797
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 143–145, Kat.-Nr. 104
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 73, Nr. 104, Abb. S. 121, Textband S. 143-145, Kat. 104
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 63, 65-67, 144-145, 162-163, Abb. 64, Kat. 23
Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 266-267, Kat. 67
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 30, 68, 74, Abb. 74, Kat. 15
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 113, S. 122, Kat.-Nr. 15
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 264-267, Abb. 265, Kat. 42
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 234, Kat.-Nr. 59
Ausst.-Kat. Rubens. Painter of Sketches, Lola Gómez de Aranda, Sabine Terra (Hg.), Museo Nacional del Prado, Madrid 9.4.2018–5.8.2018; Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam 8.9.2018–13.1.2018, erschienen Madrid 2018, S. 127–129, Kat.-Nr. 29
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Text der Notification
Text der Notification