Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Die Auffindung des Mosesknaben   Ignaz Elhafen (1658–1715)

Die Auffindung des Mosesknaben

Ignaz Elhafen (1658–1715)

um 1680/85

Die Auffindung des Mosesknaben
Material/Technik
Elfenbein (Relief)
Masse
12,5 × 18,7 × 3,5 cm
Erwerb
erworben 1998 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Schatzkammer Liechtenstein, Vaduz, Liechtensteinisches Landesmuseum, Engländergebäude
Künstler/Beteiligte
Ignaz Elhafen
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 577
Signatur/Bezeichnung
mit verblasster Tinte bez.: I.E.Roma
Provenienz
vor 1887 Karl Meyer Freiherr von Rothschild, Frankfurt/Main
(gelistet in den Inventaren von 1887, S. 107, Nr. 30 und von 1895, S. 126, Nr. 141); erworben 1998 von Rainer Zietz, London
Entstehungsort
Rom
Ikonografie
Auffindung des Mose
Literatur
Ausst.-Kat. Schatzkammer Liechtenstein, Rainer Vollkommer, Johann Kräftner, erschienen Vaduz 2015, S. 20/21, Abb. S. 20/21, Kat. 2

F. Luthmer, Führer durch die Freiherrlich Karl von Rothschildsche Kunstsammlung, Frankfurt a.M. 1890, S. 31

Ch. Scherer, Studien zur Elfenbeinplastik der Barockzeit, in: Studien zur Deutschen Kunstgeschichte 12, Strassburg 1897, S. 7

Unbekannt, Elfenbeinplastik seit der Renaissance, Leipzig 1905, S. 100

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 10, Bd. Bd. 10, Leipzig 1914, S. 454

O. Pelka, Elfenbein, Berlin 1920, S. 281

Ch. Theuerkauff, Der "Helffenbeinarbeiter" Ignaz Elhafen, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Bd. XXI 1968, S. 119, Nr. 3 u. S. 123, Kat. 23

R. Zietz, Ausst.-Kat. Two very fine and highly important ivory relief panels, London 1996, S. 1-9

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 266, S. 267

Entdecken Sie weitere Objekte von

Ignaz Elhafen

als Suchergebnis anzeigen
Schlachtenszene mit Türken

Schlachtenszene mit Türken

um 1688/95

Schlachtenszene mit Türken

Schlachtenszene mit Türken

um 1688/95

Olympische Götterversammlung

Olympische Götterversammlung

um 1680/90

Olympische Götterversammlung

Olympische Götterversammlung

um 1680/90

Orpheus und Herkules in der Unterwelt

Orpheus und Herkules in der Unterwelt

um 1680/90

Orpheus und Herkules in der Unterwelt

Orpheus und Herkules in der Unterwelt

um 1680/90

Der Raub der Proserpina

Der Raub der Proserpina

um 1680/90

Der Raub der Proserpina

Der Raub der Proserpina

um 1680/90

Die Schlacht Alexanders gegen Darius

Die Schlacht Alexanders gegen Darius

um 1688/95

Die Schlacht Alexanders gegen Darius

Die Schlacht Alexanders gegen Darius

um 1688/95

Römische Schlachtenszene

Römische Schlachtenszene

um 1688/95

Römische Schlachtenszene

Römische Schlachtenszene

um 1688/95

Satyr und Nymphe

Satyr und Nymphe

um 1690/1700

Satyr und Nymphe

Satyr und Nymphe

um 1690/1700

Der Sieg Konstantins an der Milvischen Brücke

Der Sieg Konstantins an der Milvischen Brücke

um 1658/95

Der Sieg Konstantins an der Milvischen Brücke

Der Sieg Konstantins an der Milvischen Brücke

um 1658/95

Der Raub der Sabinerinnen

Der Raub der Sabinerinnen

um 1680/85

Der Raub der Sabinerinnen

Der Raub der Sabinerinnen

um 1680/85

Das Opferfest für die Jagdgöttin Diana auf der Peloponnes

Das Opferfest für die Jagdgöttin Diana auf der Peloponnes

1675/85

Das Opferfest für die Jagdgöttin Diana auf der Peloponnes

Das Opferfest für die Jagdgöttin Diana auf der Peloponnes

1675/85

Römerschlacht

Römerschlacht

Römerschlacht

Römerschlacht

Der Raub der Sabinerinnen

Der Raub der Sabinerinnen

um 1675/78

Der Raub der Sabinerinnen

Der Raub der Sabinerinnen

um 1675/78

Versöhnung der Römer mit den Sabinern

Versöhnung der Römer mit den Sabinern

um 1675/78

Versöhnung der Römer mit den Sabinern

Versöhnung der Römer mit den Sabinern

um 1675/78

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter