Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 27. Dezember 1691   Gomar Wouters (1649 oder 1658 – nach 1696)

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 27. Dezember 1691

Gomar Wouters (1649 oder 1658 – nach 1696)

1692

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 27. Dezember 1691
Material/Technik
Radierung
Masse
461 × 700 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Gomar Wouters
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 772
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten links: G. Wouters Caualier delin. et Sculp.
Bez. unten Mitte: PROSPETTO DEL PALAZZO PONTIFICIO NEL QVIRINALE DETTO MONTE CAVALLO / Con la solenne comparsa delle sontuose Carrozze dell'Ecc.mo Signor Prencipe Antonio Floriano de Liechtenstein, Prencipe del sacro Romano Imperio, Duca di Tropau, e Jagern: / dorff, Conte di Ridberg, Signore hereditario in Rumburg, Caualiere della Chiaue d'Oro di sua Maesta Cesarea, e suo Ambasciadore alla sede Apostolica. / data in Luce da Domenico de Rossi Erede di Gio. Giac.° de Rossi dalle sue Stampe in Roma alla Pace con Priuil.° del Som.Pont. e lice.a de Sup. ildi 15. Iuglio 1692. / 1. Portone pnpale del Palazzo, con la Loggia sopra della Beneditione. 2. Loggia, et Horologgio del Palazzo. 3. Habitatione della famiglia di sua Santità. 4. Torrione della Guardia de Svizzeri. 5. Guardia de Cauàlleggieri. 6. Guardia di Fanteria. 7. Caualli, e Colossi An:/tichi Opere di Fidia, e Prassitele. 8. Fontana nella Piazza di Montefauallo 9. Strada che. ua à Porta Pia. 10. Prima Carrozza dell'Ecc.mo Signor Amb.re di Broccato d'Oro, e Color Cremisino istoriato, con Ricamo di. / Fogliami, e d'Alamari d'Oro riportati dentro, e fuori, e Carro indorato con Superbissime statue. 11. Cauallerizzo / di sua Ecc.za. 12. Seconda Carrozza di Velluto Turchino ricamato dentro, e fori, parim.te con riporti / d'Oro, con ricco fornimento, uaghissime Statue, e Carro dorato. 13. Terza Carrozza ornata di Chio datura, Nobilissimi intrecci di fogliami, e figure, con Carro dorati. 14. Carozza di seguito, con Molte altre di seguito, e di Corteggio.
Provenienz
Alter Sammlungsbestand, vermutlich seit dem 17. Jh. im Besitz der Fürsten von Liechtenstein; laut Inventar 1945 auf Schloss Vaduz befindlich
Dargestellte/r Region/Ort
Rom
Ikonografie
Fürst Anton Florian von Liechtenstein (1656–1721) ,  Neuzeit ,  Vedute
Literatur
G.K. Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon, Bd. 25, Bd. Bd. 25, München 1852, S. 52, Kat. 1

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 900

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 36, Bd. Bd. 36, Leipzig 1947, S. 262

Reinhold Baumstark, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. XXVI, Abb. 11

Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Vaduz 1990, erschienen Einsiedeln 1990, S. 27, Kat. 8

Evelin Oberhammer, Der ganzen Welt ein Lob und Spiegel. Das Fürstenhaus Liechtenstein in der frühen Neuzeit, München 1990, S. 121, Abb. 24

Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 208, Kat. 9

Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 78

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 329, Kat.-Nr. 194

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 354, Kat.-Nr. 169

Michal Konečný, Zámek Valtice, Kroměříž 2018, 58f.

Verwandte Werke

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 24. Dezember 1691

Kopie

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 24. Dezember 1691

Unbekannter Meister, Kopie nach Gomar Wouters

Entdecken Sie weitere Objekte von

Gomar Wouters

als Suchergebnis anzeigen
Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 24. Dezember 1691

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in... Rom am 24. Dezember 1691

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in Rom am 24. Dezember 1691

Die Auffahrt des Fürsten Anton Florian I. von Liechtenstein (1656–1721) als kaiserlicher Botschafter vor dem Quirinal in... Rom am 24. Dezember 1691

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum