Die Audienz beim Kaiser von China (aus der Grossmogul-Folge)
Die Audienz beim Kaiser von China (aus der Grossmogul-Folge)
Manufaktur Jean Barraband II. (um 1677–1725)
nach
Königliche Manufaktur Beauvais (gegr. 1664)
um 1715

- Material/Technik
- Wolle, Seide
- Masse
- 319 × 554 cm
- Erwerb
- zurückerworben 2007 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Manufaktur Jean Barraband II.
- nach Königliche Manufaktur Beauvais
- Inventarnummer
- TA 151
- Provenienz
- Dokumentiert in Schweickhardt von Sickingen „Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens“, 1834 als Teil der Ausstattung des Schlosses Feldsberg; 1952 verkauft durch die Fürstlichen Sammlungen, zurückerworben 2007 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Berlin
Heinrich Göbel, Die Wandteppiche und ihre Manufakturen in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal, Bd. 2. Bde., Leipzig 1928, Abb. 219
Dora Heinz, Europäische Tapisseriekunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Wien-Köln-Weimar 1995, S. 323
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 162–167, Kat.-Nr. 67b, Abb. S. 283
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 179
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Dora Heinz, Europäische Tapisseriekunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Wien-Köln-Weimar 1995, S. 323
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 162–167, Kat.-Nr. 67b, Abb. S. 283
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 179
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013