- Material/Technik
- Öl auf Leinwand, undoubliert
- Masse
- 199 × 180 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Pieter Mulier der Jüngere, gen. Tempesta
- Inventarnummer
- GE 210
- Signatur/Bezeichnung
- rechts von der Mitte bez.: Cavagliere P. Tempest. 1696 Fecit
- Provenienz
- vermutlich erworben durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Untergang von Sodom und Gomorrha
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 329
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 39, Kat. 321
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 31, Kat. 210
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 203
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 25, Bd. Bd. 25, Leipzig 1931, S. 260
Marcel Roethlisberger-Bianco, Cavalier Pietro Tempesta and his time, Delaware 1970, S. 53f., 116, Abb. 320
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 39, Kat. 321
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 31, Kat. 210
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 203
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 25, Bd. Bd. 25, Leipzig 1931, S. 260
Marcel Roethlisberger-Bianco, Cavalier Pietro Tempesta and his time, Delaware 1970, S. 53f., 116, Abb. 320
Text der Notification
Text der Notification