- Material/Technik
- Blei, Zinnlegierung
- Masse
- 99 × 69 cm
- Erwerb
- erworben 2002 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Johann Martin Fischer
- Inventarnummer
- SK 907
- Provenienz
- vor 1818 Sammlung Joseph Barth, Wien; vor 1863 Sammlung Tommaso Benedetti; vor 2002 Privatsammlung, Wien; erworben 2002 aus einer Privatsammlung, Wien
- Ikonografie
- Der Traum des Josef
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leipzig 1916, S. 36
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 112, Abb. S. 105, Kat. II.26
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 112, Abb. S. 105, Kat. II.26
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 112, Abb. S. 105, Kat. II.26
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 128–129, Kat.-Nr. 50, Abb. S. 268
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 112, Abb. S. 105, Kat. II.26
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 112, Abb. S. 105, Kat. II.26
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 112, Abb. S. 105, Kat. II.26
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 128–129, Kat.-Nr. 50, Abb. S. 268
Text der Notification
Text der Notification