>
Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Der Tod des Grafen Ugolino della Gherardesca (1220–1289) und seiner Söhne   Pierino Da Vinci (1529–1553)

Der Tod des Grafen Ugolino della Gherardesca (1220–1289) und seiner Söhne

Pierino Da Vinci (1529–1553)

1548/49

Der Tod des Grafen Ugolino della Gherardesca (1220–1289) und seiner Söhne
Material/Technik
Bronze, Patina, dunkelbraun
Masse
65 × 47 cm
Erwerb
erworben 2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Pierino Da Vinci
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 1597
Provenienz
in Auftrag gegeben von Luca Martini dell'Ala (um 1500–1561); vermutlich nach 1715 erworben von dem englischen Maler Henry Trench (um 1685–1726), Florenz; Richard Boyle, 4. Earl of Cork, 3. Earl of Burlington (1694–1753); vermutlich vererbt an William Cavendish, 4th Duke of Devonshire (1720–1764), und dessen Nachkommen in Chatsworth; erworben am 16.9.2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein bei Sotheby's, London, Lot 85
Literatur
Lucia Battaglia Ricci, Dante per immagini. Dalle miniature trecentesche ai giorni nostri, Torino 2018, S. 128–131, S. 130, Abb. 79

Fernando Mazzocca, Fortuna e attualità della Divina Commedia tra Neoclassicismo e Romanticismo, in: Ausst.-Kat.Dante. La visione dell´arte, Gianfranco Brunelli, Fernando Mazzocca, Antonio Paolucci, Eike D. Schmidt (Hg.), Musei San Domenico, Piazza Guido da Montefeltro, Forlì 30.4.–11.7.2021, Milano 2021, S. 63–87, S. 65

George Vasari, Lebensbeschreibungen 1550, S. 119-32

Jonathan Richardson, Discourse on the Science of a Connoisseur, London 1719, S. 25

Frances Amelia Yates, Transformations of Dante's 'Ugolino', London 1951, S. 92-117

J. Wilde, An illustration of the Ugolino Episode by Pierino da Vienci, London 1951, S. 125-127

Hildegard Utz, Neue Dokumente und Anmerkung zu einigen Werken des Pierino da Vinci (Storia dell' Arte), Bd. XIV 1972, S. 101-126

Jonathan Nelson, Luca Martini, dantista, and Pierino da Vinci's relief of the Death of Count Ugolino della Gherardesca and his Sons', Pierino da Vinci. Atti della giornata di studi, Vinci and Florence 1990, S. 39-46

Roberto Paolo Ciardi, Uno stemma e una statua', in: Artista: Critica dell'arte in Toscana, Bd. III, S. 38–47, S. 38-47

N. Penny, Catalogue of European Sculpture in the Ashmolean Museum. 1540 to the Present Day, Bd. 1, Oxford 1992, S. 95-100, Kat. 72/73

Charles Avery, Pierino da Vinci's 'Lost' bronze relief of 'The Death by starvation of Count Ugolino della Gherardesca and his sons', Pierino da Vinci. Atti della giornata di studi, Vinci and Florence 1995, S. 57-61

James Fenton, Leonardo's Nephew: Essays on Art and Artists, London 1998, S. 68-87

Britta Kusch-Arnhold, Pierino da Vinci (Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance, 14), Münster 2008, S. 46–69, 124–148, Kat.-Nr. 7, Abb. 18

Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 22

Johann Kräftner, Liechtenstein. The State, the Family, their Collection and Palaces. Aspects of the History of a European Dynasty, in: Ausst.-Kat.From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 13–45, S. 22

Ausst.-Kat. Dante. La visione dell´arte, Gianfranco Brunelli, Fernando Mazzocca, Antonio Paolucci, Eike D. Schmidt (Hg.), Musei San Domenico, Piazza Guido da Montefeltro, Forlì 30.4.–11.7.2021, erschienen Milano 2021, Abb. S. 363, S. 487, Kat.-Nr. 219

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse