Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Der Tod der Dido   Nicolaes Berchem (1620–1683)

Der Tod der Dido

Nicolaes Berchem (1620–1683)

1678

Der Tod der Dido
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
169 × 123 cm
Erwerb
erworben 1811 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Nicolaes Berchem
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 142
Signatur/Bezeichnung
bez. unten Mitte: N. Berchem 1678
Provenienz
erworben 1811 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Holland
Ikonografie
Klassische Mythologie
Literatur
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 5, Bd. Bd. 5, London 1829, S. 36, Kat. 94

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 27, Kat. 216

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 22, Kat. 142

C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 9, Bd. Bd. 9, Esslingen-Paris-London 1926, S. 61, Kat. 39

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 57-58, Kat. 142

E. Schaar, Studien zu Nicolaes Berchem, Diss., Köln 1958, S. 109

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 238–239, Kat.-Nr. 118, Tafel 118

Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 80, Kat. 13

R. Klessmann, Rez. der Ausst. "Im Lichte Hollands", in: Kunstchronik 1987, S. 607

Ausst.-Kat. Traum vom Süden. Die Niederländer malen Italien, Renate Trnek (Hg.), Akademie der bildenden Künste, Wien 9.11.2007–9.3.2008, erschienen Ostfildern 2007, S. 152-155, 152-153 (Detailabb.), 155, Kat. 43

Entdecken Sie weitere Objekte von

Nicolaes Berchem

als Suchergebnis anzeigen
Landschaft mit Brunnen

Landschaft mit Brunnen

späte 1650er-Jahre

Landschaft mit Brunnen

Landschaft mit Brunnen

späte 1650er-Jahre

Waldlandschaft mit Urteil des Paris

Waldlandschaft mit Urteil des Paris

Waldlandschaft mit Urteil des Paris

Waldlandschaft mit Urteil des Paris

Landschaft mit Viehtrieb

Landschaft mit Viehtrieb

1670er-Jahre

Landschaft mit Viehtrieb

Landschaft mit Viehtrieb

1670er-Jahre

Herde bei altem Gemäuer

Herde bei altem Gemäuer

Herde bei altem Gemäuer

Herde bei altem Gemäuer

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter