Der Schwur Hannibals
Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684)
Der Schwur Hannibals
Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 107 × 184 cm
- Erwerb
- erworben 1677 durch Fürst Karl Eusebius I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Johann Heinrich Schönfeld
Ausst.-Kat. Johann Heiß. Schwäbischer Meister barocker Pracht, Wolfgang Meighörner, Zeppelin Museum Friedrichshafen (Hg.), erschienen Friedrichshafen 2002, S. 163, Nr. 5, Abb. S. 76, Nr. 5
Herbert Pée, Johann Heinrich Schönfeld. Die Gemälde, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft (Hg.), Berlin 1971, S. 52-53, Nr. 77, Abb. 78
Unbekannter Verfasser, Gemäldeinventar aus dem Nachlass Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, Manuskript verfasst nach 1712, Nr. 3
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "Gut Feldsberg", Kat. 665
Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr und Kunstsammler (1611–1684), Wien 1910, S. 55
O. Benesch, Seicentostudien, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien N.F. 1 1926, S. 253 ff.
Heinrich Voss, Johann Heinrich Schönfeld. Ein schwäbischer Maler des 17. Jahrhunderts, Biberach an der Riss 1964, S. 21 u. 34
G. Adriani, Rezension des Werkes von Voss, in: Jahrbuch für die Geschichte der oberdeutschen Reichsstädte, Esslinger Studien XI, Esslingen 1965, S. 370
H. Pée, Johann Heinrich Schönfeld. Die Gemälde, Berlin 1971, S. 57, Abb. 141 u. 142
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 50, Kat. 15
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 282, Kat.-Nr. 132, Tafel 132
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 244-245, Kat. 154
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 90–91, Kat.-Nr. 66
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 69, Nr. 66, Abb. S. 85, Textband S. 90-91, Kat. 66
Herbert Pée, Johann Heinrich Schönfeld. Die Gemälde, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft (Hg.), Berlin 1971, S. 52-53, Nr. 77, Abb. 78
Unbekannter Verfasser, Gemäldeinventar aus dem Nachlass Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein, Manuskript verfasst nach 1712, Nr. 3
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "Gut Feldsberg", Kat. 665
Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr und Kunstsammler (1611–1684), Wien 1910, S. 55
O. Benesch, Seicentostudien, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien N.F. 1 1926, S. 253 ff.
Heinrich Voss, Johann Heinrich Schönfeld. Ein schwäbischer Maler des 17. Jahrhunderts, Biberach an der Riss 1964, S. 21 u. 34
G. Adriani, Rezension des Werkes von Voss, in: Jahrbuch für die Geschichte der oberdeutschen Reichsstädte, Esslinger Studien XI, Esslingen 1965, S. 370
H. Pée, Johann Heinrich Schönfeld. Die Gemälde, Berlin 1971, S. 57, Abb. 141 u. 142
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 50, Kat. 15
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 282, Kat.-Nr. 132, Tafel 132
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 244-245, Kat. 154
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 90–91, Kat.-Nr. 66
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 69, Nr. 66, Abb. S. 85, Textband S. 90-91, Kat. 66
Text der Notification
Text der Notification