Der Petersdom in Rom
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 587 × 534 mm
- Erwerb
- erworben 2003 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 2042
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: R. Alt 876
- Provenienz
- erworben 2003 von der Galerie Michael Kovacek, Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Rom
- Ikonografie
- Interieur
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 258
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 170, Abb. S. 170, Kat. 4.13
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 31, Abb. 2042
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 170, Abb. S. 170, Kat. 4.13
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 31, Abb. 2042
Text der Notification
Text der Notification