Der Orgelfuss Meister Pilgrams in St. Stephan in Wien
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell und Deckfarben
- Masse
- 337,0 × 234,0 mm
- Erwerb
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 41
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: R. Alt 876
- Provenienz
-
1965 Dorotheum, Wien, Auktion 569, Lot 141 (Tafel 86);
vor 1983 Sammlung Anton Schmid, Wien (Nr. S 64); erworben 1983 von Anton Schmid, Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Stephansdom
- Ikonografie
- Interieur
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 91, S. 193, Kat.-Nr. 33
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 316, Kat. 258
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 287, Kat. 76/25
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, Abb. S. 237
The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, S. 171, Abb. 118
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Salzburg 1989, Kat. 43
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 252, Abb. S. 146, Kat. 118
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 235
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 91, S. 193, Kat.-Nr. 33
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 316, Kat. 258
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 287, Kat. 76/25
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, Abb. S. 237
The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, S. 171, Abb. 118
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Salzburg 1989, Kat. 43
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 252, Abb. S. 146, Kat. 118
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 235
Text der Notification
Text der Notification