Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"
Peter Fendi (1796–1842)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 238,0 × 314,0 mm
- Erwerb
- erworben 1982 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Peter Fendi
- Inventarnummer
- GR 275
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: Fendi. 1835.
- Provenienz
-
1835 Erzherzogin Sophie von Österreich; 1915 Erzherzog
Ferdinand Carl von Österreich; vor 1982 Georg von Liechtenstein;
erworben 1982 vom Auktionshaus Hartung und Karl, München
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, S. 30, Kat. 75
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, S. 112, Abb. 58
The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, S. 170, Kat. 116
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 259, Nr. 54, Abb. S. 70
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 231
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, S. 112, Abb. 58
The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, S. 170, Kat. 116
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 259, Nr. 54, Abb. S. 70
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 231
Text der Notification
Text der Notification