Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Der junge Künstler im Kreise seiner Eltern und Geschwister   Leopold Stöber (1807–1832)

Der junge Künstler im Kreise seiner Eltern und Geschwister

Leopold Stöber (1807–1832)

1827

Der junge Künstler im Kreise seiner Eltern und Geschwister
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
101 × 116 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Leopold Stöber
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2125
Signatur/Bezeichnung
am Bild auf der Staffelei bez.: L: Stöber. 1827
Provenienz
alter Familienbesitz
Literatur
Ausst.-Kat. Kunst des Biedermeier. 1815-1835. Architektur, Malerei, Plastik, Kunsthandwerk, Musik, Dichtung und Mode, Georg Himmelheber (Hg.), erschienen München 1989, S. 219, Nr. 79, Abb. S. 122, Taf. 52

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 221, fälschlich als Franz Stöber, Kat. 2125

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 32, Bd. Bd. 32, Leipzig 1938, S. 84

P.G. Graf Gudenus, Die Wiener Künstlerfamilie Joseph Stöber (1767) in: Unsere Heimat, Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien, XXXX 1969, S. 44 f.

Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 72-73, Kat. 25

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 22-23, Kat. 4

S. Mattl-Wurm, Ausst.-Kat. Interieurs. Wiener Künstlerwohnungen 1830-1930, Wien 1990, S. 168, mit Farbabb., Kat. 93.1

E. Vavra, Ausst.-Kat. Familie. Ideal und Realität, Riegersburg 1993, S. 539, Kat. 12.21

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 153–154, Kat.-Nr. 107

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 124, Nr. 107, Abb. S. 127, Textband S. 153-154, Kat. 107

Johannes Ramharter, Ausst.-Kat. Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Oesterreich, Linz 1996, S. 75 u. 360, Kat. 3.5

Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 245, Abb. S. 32-33 u. 34, Kat. 16

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 220, Abb. S. 221, Kat. 87

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 248, Abb. S. 249, Kat. 7.1

Ausst.-Kat. Family Matters, Johanna Schwanberg (Hg.), Dom Museum Wien, Wien 4.10.2019–30.8.2020, erschienen Wien 2019, 187 oben

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse