Der Hof des Grossen Marstalles in Eisgrub
Johann Baptist Dallinger von Dalling d. J. (1782–1868)
Der Hof des Grossen Marstalles in Eisgrub
Johann Baptist Dallinger von Dalling d. J. (1782–1868)
1819

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 98 × 132 cm
- Erwerb
- erworben durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Johann Baptist Dallinger von Dalling d. J.
- Inventarnummer
- GE 1461
- Signatur/Bezeichnung
- bez. unten Mitte: Johann von Dallinger p.1819.
- Provenienz
- erworben durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Eisgrub (Lednice)
- Ikonografie
- höfische Szene, Pferd
Ausst.-Kat. Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875 in der königlichen Nationalgalerie Berlin 1906, Hugo von Tschudi, Vorstand der deutschen Jahrhundertausstellung (Hg.), 2 Bde., erschienen München 1906, Bd. II. S. 92, Kat. 322 (als "Reitschule")
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 68
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 40-41
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 92
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 68
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 40-41
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 92
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Text der Notification
Text der Notification